Macht auf die Tür!
von drehscheibe-Redaktion

Hier ist er, der große Adventskalender der drehscheibe! Hinter jedem Türchen gibt es Ideen für die lokale Umsetzung – sogar für die Zeit nach Heiligabend! O du ideenreiche Winterzeit!
„Mal wieder auf den allerletzten Drücker“: Die Redaktion gibt Last-Minute-Tipps für Eltern, die ihren Kindern mit einem fantasievollen Adventskalender eine Freude bereiten wollen: jeden Tag eine Geschichte erfinden und fortschreiben, Bastelanleitungen, Rezeptideen für Kinder (Plätzchen etc.). Erzieher und Erzieherinnen örtlicher Einrichtungen helfen (auf Anfrage) mit.
„In der Weihnachtsbäckerei…“ ertönt es in vielen Kindergärten zur Weihnachtszeit. Nachgefragt bei den Bäckereien in der Region: Welche Weihnachtsleckereien sind traditionell die beliebtesten in der Region? Wie werden sie hergestellt?
Welche abgelaufenen Backzutaten man jederzeit noch verwenden kann, zeigt die Schweriner Volkszeitung.
Weihnachtsmärkte im Corona-Jahr 2021. Die Redaktion spricht mit Standbesitzern, die wegen Corona nicht eröffnen können. Was bedeutet es für sie? Wie kommen sie dennoch über die Runden?
„Geschmückt und entzückt“: Welcher Garten hat die schönsten Weihnachtsdekorationen? Die Leser werden aufgefordert, Fotos einzuschicken, eine Auswahl wird gedruckt, dann stimmt die Leserschaft ab.
Die Badische Zeitung erklärt Kindern, woher der Brauch mit den Weihnachtsdekorationen stammt. Zum Artikel
Das Thema hat sich (nach dem drehscheibe-Tipp) die Mittelbayerische zu Herzen genommen und das wohl bekannteste und am aufwendigsten dekorierte Weihnachtshaus in der Region Regensburg ausfindig gemacht. Fündig wurde Redakteurin Isabelle Lemberger in Köfering, im Landkreis Regensburg.
Ein Video zum Thema sehen Sie hier.
Und hier geht's zum Artikel.
Tierisches Weihnachten: Die Redaktion macht einen Ausflug in die regionalen Tier- und Zooparks. Wie bereiten sich die tierischen Bewohner auf die besinnliche Zeit vor? In einer Fotostrecke wird die Weihnachtsstimmung im Zoo festgehalten.
Die Torgauer Zeitung berichtet über einen Reptilienzoo, der einen Weihnachtszirkus veranstalten will. Zum Artikel
Eine Umgehungsstraße, mehr Fahrradwege, Barrierefreiheit auf den Ämtern, freies Wlan in der Fußgängerzone: Was wünschen sich Leserinnen und Leser (für die Region) zu Weihnachten? Die große „Wünsch dir was!“-Umfrage. Die Redaktion befragt Jung und Alt.
Die Lichterketten blinken, die Kerzlein brennen: Besonders an Weihnachten spielt die richtige Beleuchtung eine große Rolle. Doch nicht nur während der Adventszeit hat Licht einen erheblichen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Warum das so ist und wie wir in jeder Situation für die passende Lichtstimmung sorgen können, darüber spricht die Redaktion mit Interior-Profis aus der Region. Außerdem: Eine Fotoseite mit den schönsten Lichterketten in der Stadt.
Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zeigt, welche Lichterketten Strom sparen. Zum Artikel
Der große Christmas Sweater-Wettbewerb: Kuschelweich, mollig warm und mit weihnachtlichem Motiv - die Redaktion macht sich auf die Suche nach dem schönsten, selbstgestrickten Weihnachts-Pulli aus der Region und zeigt eine bunte Auswahl in einer Fotostrecke. Tipp: Der Wettbewerb kann besonders gut auf Social-Media-Kanälen ausgetragen werden.
„Lasset die Nadeln regnen!” Ist der Weihnachtsbaum zur unnötigen oder gar lästigen Tradition geworden? Die Redaktion streitet in einem Pro und Kontra-Beitrag darüber. Und Wissenswertes zum Thema: Wie die Tanne zum Weihnachtsbaum wurde. Und worauf beim Baumkauf zu achten ist, das erläutert ein Experte oder eine Expertin.
Die Lokalredaktion bringt einen persönlichen Jahresrückblick. Dabei schreiben die Kolleginnen und Kollegen ihre Top 5 auf: die besten Podcasts, Filme, Zitate, Flops und persönlichen Highlights des Jahres.
In den Lübecker Nachrichten erzählten sieben Menschen, wie sie das Jahr 2020 erlebt hatten. In einer interaktiven Online-Umsetzung wurden alle Videos und Sprachnotizen zusammengefasst. Zur Umsetzung
Weihnachtsessen, mal anders: Die Redaktion testet vorab vegane oder vegetarische Alternativen zu fleischlastigen Weihnachtsgerichten und bewertet diese nach Geschmack und Zubereitung.
Die Neue Zürcher Zeitung präsentiert Rezepte für vegetarische Weihnachtsgerichte. Zum Artikel
Verbranntes Weihnachtsessen, im Stau hängengeblieben, mit Fieber im Bett: Ganz nach dem Motto „Schlimmer geht’s nimmer“ befragt die Redaktion Leserinnen und Leser auf Social-Media-Kanälen nach ihren traurigsten Weihnachtserlebnissen. Wer oder was hat sie schließlich getröstet?
Geschenkpannen, adé! Die Redaktion sammelt die besten Tipps von Leserinnen und Lesern zur Frage: Wie gelingt mir das perfekte Geschenk? Worauf kommt es beim Schenken an? Dazu verrät ein Kulturwissenschaftler, was es mit dem Schenken auf sich hat, warum wir es tun, welche Hintergedanken wir dabei haben können usw.
Die Abendzeitung (München) zeigt, wie Münchnerinnen das Schenken nachhaltiger machen wollen. Zum Artikel
„Traditionelles Weihnachten? Nicht mit uns!“ Die Redaktion stellt Leserinnen und Leser aus der Region vor, die aus verschiedenen Gründen „anders“ Weihnachten feiern.
Der Tages-Anzeiger (Zürich) berichtet darüber, dass manche Menschen Weihnachten wegen Corona draußen feiern wollen. Zum Artikel
„Hilfe, es weihnachtet!“ Die Redaktion spricht mit Weihnachtsmuffeln darüber, wie sie die Adventszeit erleben. Warum kommen sie nie so recht in Stimmung? Und: „Jetzt nichts wie weg“: Leute, die über Weihnachten die Flucht ergreifen, erzählen von ihrer Sehnsucht nach Wärme und Sonne.
Die Stuttgarter Zeitung hat Tipps für Weihnachtsmuffel. Zum Artikel
Sie kennen das? Schnell noch in die Stadt und etwas für die Tante, den Onkel, den Bruder oder die Schwester besorgen? Last-Minute-Geschenke – die Redaktion gibt Tipps, in welchen lokalen Geschäften die Leserschaft schöne Geschenke auf den letzten Drücker kaufen kann.
Acht Tipps für Last-Minute-Geschenke hat die Mittelbayerische parat. Zum Artikel
Weihnachtsdinner bei den Profis: vier regionale Köchinnen und Köche zeigen die Rezepte zu den Gerichten, die bei Ihnen an Weihnachten zu Hause serviert werden. Mit Videos.
Tipps für alternative Weihnachtsmenüs gibt es in der Allgemeinen Zeitung. Zum Artikel (Paywall)
Wohltuendes Peeling, natürlicher Lippenbalsam, Selbstgebackenes, selbstgezogene Kerzen oder entspannende Gesichtsmasken: Die Redaktion stellt nachhaltige Geschenkideen zum Selbermachen vor, die der Haushalt hergibt.
Die Sylter Rundschau hat Ideen für Selbstgemachtes. Zum Artikel (Paywall)
Weihnachten, Corona und kein Ende: Auch dieses Fest wird von der Pandemie geprägt. Aber welche offiziellen Regeln gelten nun im jeweiligen Bundesland, am jeweiligen Ort? Eine Überblicksseite. Außerdem erzählen Leserinnen und Leser und lokale Promis, was sie unternehmen, damit das Fest im Kreise der Liebsten möglichst sicher abläuft.
Und: Die Redaktion erstellt einen Guide, mit welchen Tools und Spielen die festliche Stimmung auch bei einer Online-Familienfeier hergestellt werden kann.
Wegen der geltenden Corona-Regeln ist auch in diesem Jahr der Verkauf von Feuerwerkskörpern, Batterien, Böllern, Knaller etc. in Deutschland verboten. Wie denken Redakteurinnen und Redakteure darüber? Ein Pro und Kontra und dazu eine Umfrage auf Instagram.
Die Badischen Neuesten Nachrichten (Karlsruhe) befassen sich schwerpunktmäßig mit dem Thema. Zum Artikel
Fit durch die Feiertage: Die Redaktion stellt den ultimativen Fitness-Plan für Weihnachten auf. Mit Tipps, wie man Weihnachtsspeck vermeidet. Vom regionalen Wintersport bis hin zu Gymnastik in den eigenen vier Wänden.
Volle Papiertonnen, sich türmende Weihnachtsbäume und noch immer blinkt die Lichterkette: Die Redaktion begleitet nach dem Fest Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der regionalen Abfallentsorgung bei der Arbeit. In einer Fotostrecke werden Bilder einer nachweihnachtlichen Zeit festgehalten.
Die Süddeutsche Zeitung stellt eine Umweltpädagogin vor, die bei Geschenken und Verpackung auf Nachhaltigkeit achtet. Zum Artikel
Häufig laufen Neujahrvorsätze ins Leere und frustrieren uns eher, als dass sie motivieren. Die Redaktion bleibt auf dem Boden der Tatsachen und fragt Leserinnen und Leser: Was nehmt ihr euch für 2022 nicht vor? Was kann gerne so bleiben, wie es ist?
Das Team der drehscheibe wünscht allen Leserinnen und Lesern ein frohes, gesundes und friedliches Weihnachtsfest! Bleiben Sie lokal!
Veröffentlicht am
Kommentare
Einen Kommentar schreiben