Lob sei Allah auch im Stampfen der Textilmaschinen

Emsdettener-Tageblatt
27.02.1993
Ausführliche Berichte und Reportagen über das Leben in einer islamischen Gemeinde in Emsdetten. Anläßlich des Fastenmonats Ramadan werden die moslemische Religion und die Auswirkungen des Korans auf den Alltag der Gläubigen beschrieben. Die Redakteurin berichtet, wie sich die Lehren des Korans etwa mit den Anforderungen am Arbeitsplatz vereinbaren lassen. Dazu eine Reportage über den Alltag in einer Koranschule und den Umgang mit den Fastenregeln bei Erwachsenen und Kindern. Weiter das Porträt einer Muslimin,die versucht, Glauben und Karriere miteinander zu verbinden. Religion, Kopftuch, Frau, Moschee, Türken (set)
Letzte Änderung
26.08.2007
Stichwort(e)
Titel
Lob sei Allah auch im Stampfen der Textilmaschinen
In
Emsdettener-Tageblatt
Am
27.02.1993
Inhalt
Ausführliche Berichte und Reportagen über das Leben in einer islamischen Gemeinde in Emsdetten. Anläßlich des Fastenmonats Ramadan werden die moslemische Religion und die Auswirkungen des Korans auf den Alltag der Gläubigen beschrieben. Die Redakteurin berichtet, wie sich die Lehren des Korans etwa mit den Anforderungen am Arbeitsplatz vereinbaren lassen. Dazu eine Reportage über den Alltag in einer Koranschule und den Umgang mit den Fastenregeln bei Erwachsenen und Kindern. Weiter das Porträt einer Muslimin,die versucht, Glauben und Karriere miteinander zu verbinden. Religion, Kopftuch, Frau, Moschee, Türken (set)