Vom Waldduschen bis zur konstruktiven Klimaberichterstattung – wie Sie sie mit guten Ideen Ihre Berichterstattung beleben, zeigt die Themenwoche vom 2. bis zum 6.Oktober. Heute: Historische Waldduschen im Schwarzwälder Boten. (Foto: AdobeStock/raland)
Von intimen Geständnissen über mentale Gesundheit bis hin zu empowernden Aufrufen für einen Journalismus der Zukunft – um all das und noch vieles mehr ging es auf dem b*future-Festival in Bonn. Die drehscheibe war dabei.
Das meint Hans Onkelbach, Redaktionsleiter des Düsseldorfer Portals VierNull. In der neuen Folge des drehmoments erklärt er, warum das Portal bewusst ein älteres Publikum anspricht. Erster Teil unserer zweiteiligen Podcast-Serie über neue lokaljournalistische Start ups.
Ein seltenes Naturschauspiel, ein ungewöhnlicher Vogel, Spaziergänge durch die Region: Dietmar Glaser ist seit 20 Jahren freier Mitarbeiter des Schwarzwälder Boten in Bad Herrenalb. Sein Fachgebiet ist die Natur. Zuletzt befasste er sich unter anderem mit historischen Waldduschen.
Wir trafen auf der Republica 2023 eine frühere Kollegin, die ehemalige drehscheibe-Redakteurin Johanna Rüdiger. Sie arbeitet inzwischen bei der Deutschen Welle und befasst sich unter anderem mit Social Media und den Mediengewohnheiten junger Menschen.
Seit mehreren Monaten demonstrieren Zehntausende Israelis gegen die Justizreform, die die rechtskonservative Regierung durchführen will. Wie kann im Lokalen darüber berichtet werden? Ein Interview mit der Politologin Dr. Alexandra Kurth.
Ein Quantenphysiker der Universität Heidelberg soll Beziehungen zur chinesischen Rüstungsindustrie unterhalten haben. Die Rhein-Neckar-Zeitung berichtet darüber. Redakteur Denis Schnur spricht über seine Recherche.
Eine Volontärin der Oberpfalz Medien hat sich in einer meinungsstarken Kolumne zur Frage geäußert, ob sie später mit Heirat, Haus und Kind glücklich werden wird. Mit ihren Ansichten sorgte sie für rege Diskussionen.
Bedroht Cancel Culture die Demokratie? Davon ist Ulrike Ackermann überzeugt. Im Interview spricht die Soziologin über Tendenzen, die unsere freiheitliche Gesellschaft untergraben.
Die einen halten die Blockadeaktionen der Klimabewegungen für berechtigt, die anderen finden sie undemokratisch. Julian Würzer, Reporter der Berliner Morgenpost, hat die Gruppen im Blick.