Der Mensch und die Natur /Foto: AdobeStock/mblxer)
Themenwoche Natur

Vom Waldduschen bis zur konstruktiven Klimaberichterstattung – wie Sie sie mit guten Ideen Ihre Berichterstattung beleben, zeigt die Themenwoche vom 2. bis zum 6.Oktober. Heute zur Frage: Wie kann konstruktiver Klimajournalismus im Lokalen gelingen? (Foto: AdobeStock/raland)

Polyperspektiven auf dem b-future-Festival (Foto: Bettina Koch)

Von intimen Geständnissen über mentale Gesundheit bis hin zu empowernden Aufrufen für einen Journalismus der Zukunft – um all das und noch vieles mehr ging es auf dem b*future-Festival in Bonn. Die drehscheibe war dabei.

HansOnkelbach ist Redaktionsleiter des Düsseldorfer Portals VierNull.
Neue Folge des drehmoments

Das meint Hans Onkelbach, Redaktionsleiter des Düsseldorfer Portals VierNull. In der neuen Folge des drehmoments erklärt er, warum das Portal bewusst ein älteres Publikum anspricht. Erster Teil unserer zweiteiligen Podcast-Serie über neue lokaljournalistische Start ups.

Interaktiver Wahlspaziergang der Augsburger Allgemeinen (Foto: Screenshot Augsburger Allgemeine)
Interaktiver Wahlspaziergang der Augsburger Allgemeinen (Foto: Screenshot Augsburger Allgemeine)

Nur noch wenige Tage bis zur Landtagswahl in Bayern. Die Augsburger Allgemeine will drängende gesellschaftliche Themen vor Ort sichtbar machen und nimmt Leserinnen und Leser mit auf einen interaktiven Stadtrundgang durch Augsburg.

Symptome des Klimawandels: In diesem Jahr kam es zu heftigen Waldbränden in  Kanada.(Foto: AdobeStock/edb3_16)
Symptome des Klimawandels: In diesem Jahr kam es zu heftigen Waldbränden in Kanada.(Foto: AdobeStock/edb3_16)
Themenwoche Natur

Wie kann konstruktiver Klimajournalismus im Lokalen gelingen? Diese Frage wurde auf dem b*future-Festival in Bonn heiß diskutiert. Die drehscheibe-Redaktion war dabei und stellt Diskussionsergebnisse und Plattformen für die Praxis vor.

Videos auf drehscheibe

Wir trafen auf der Republica 2023 eine frühere Kollegin, die ehemalige drehscheibe-Redakteurin Johanna Rüdiger. Sie arbeitet inzwischen bei der Deutschen Welle und befasst sich unter anderem mit Social Media und den Mediengewohnheiten junger Menschen.

NEUE VIDEOS
Symbol der Deutschen Einheit: das Brandenburger Tor in Berlin (Foto: dobeStock/moofuski)
Symbol der Deutschen Einheit: das Brandenburger Tor in Berlin (Foto: dobeStock/moofuski)

Am Tag der Deutschen Einheit geht es in vielen Leitartikeln und Beiträgen um den Zustand unserer gegenwärtigen Gesellschaft. Eine Presseschau.

Proteste gegen die Justizreform in der Stadt Rehovot (Foto: AdobeStock/Oren)
Proteste gegen die Justizreform in der Stadt Rehovot (Foto: AdobeStock/Oren)

Seit mehreren Monaten demonstrieren Zehntausende Israelis gegen die Justizreform, die die rechtskonservative Regierung durchführen will. Wie kann im Lokalen darüber berichtet werden? Ein Interview mit der Politologin Dr. Alexandra Kurth.

Fluch oder Segen oder irgendetwas dazwischen? Wie wird KI den Lokaljournalismus verändern? Eine aktuelle Debatte.

 

Uwe renners
Volontärin Lisa Sebald ist sich sicher: In ihrer Zukunft wird sie auch ohne Kinder glücklich. (Screenshot: Onetz)
Volontärin Lisa Sebald ist sich sicher: In ihrer Zukunft wird sie auch ohne Kinder glücklich. (Screenshot: Onetz)

Eine Volontärin der Oberpfalz Medien hat sich in einer meinungsstarken Kolumne zur Frage geäußert, ob sie später mit Heirat, Haus und Kind glücklich werden wird. Mit ihren Ansichten sorgte sie für rege Diskussionen.

Ulrike Ackermann forscht zum Thema Freiheit. (Foto: privat)
Ulrike Ackermann forscht zum Thema Freiheit. (Foto: privat)

Bedroht Cancel Culture die Demokratie? Davon ist Ulrike Ackermann überzeugt. Im Interview spricht die Soziologin über Tendenzen, die unsere freiheitliche Gesellschaft untergraben.

Logo in Form eines Kreuz auf einem Wahlbogen
Dossier

Wahlen

Musterkonzept

Wahlen auf allen Kanälen

Internetwerkstatt spezial

Bunte Balken, Torten und viel mehr

Best-Practice

Likes für die Wahl

Julian Würzer ist Reporter der Berliner Morgenpost und widmet sich schwerpunktmäßig dem Thema Protest. (Foto/PDF: Berliner Morgenpost)
Julian Würzer ist Reporter der Berliner Morgenpost und widmet sich schwerpunktmäßig dem Thema Protest. (Foto/PDF: Berliner Morgenpost)

Die einen halten die Blockadeaktionen der Klimabewegungen für berechtigt, die anderen finden sie undemokratisch. Julian Würzer, Reporter der Berliner Morgenpost, hat die Gruppen im Blick.