dpa-News-Tipp

Baustellen so weit das Auge reicht

von Nina Sabo

Auch Straßen werden weiterhin ausgebaut und nehmen mehr Flächen in Deutschland ein. (Foto: Adobe Stock/ABCDstock)
Auch Straßen werden weiterhin ausgebaut und nehmen mehr Flächen in Deutschland ein. (Foto: Adobe Stock/ABCDstock)

Die dpa berichtete am 5. August 2025: In Deutschland sind wieder mehr Flächen für Siedlungen und Verkehr verbraucht worden. Rechnerisch vergrößerte sich ihre Fläche in den Jahren zwischen 2020 und 2023 jeden Tag um 51 Hektar oder gut 70 Fußballplätze, wie das Statistische Bundesamt berichtet. In dem davorliegenden Zeitraum (2019 bis 2022) waren es zwei Hektar weniger. Noch zu Beginn des Jahrtausends wuchsen die Siedlungs- und Verkehrsflächen um täglich bis zu 128 Hektar.

Aus dem Lokalen

  • Die Neue Osnabrücker Zeitung fragt, wie die Verkehrswende in Osnabrück zukünftig aussehen kann. Zum Artikel
  • Die Augsburger Allgemeine berichtet darüber, warum sich der Ausbau von Deutschlands „schönster Autobahn“ verzögert. Zum Artikel
  • Der Tages-Anzeiger (Zürich) erklärt, warum der Straßenausbau nicht unbedingt die Lösung für den Stau auf den Zürcher Straßen ist. Zum Artikel

drehscheibeTipps

  • Mehr Flächen für die Mobilität – aber wie soll das aussehen? Die Redaktion startet eine Straßenumfrage und fängt die Meinungen der Bürgerinnen und Bürger ein. Als Reel für die Social-Media-Kanäle.
  • Industriegebiete, Verkehrsflächen oder Parkanlagen: Welche Flächen haben sich in der Region im Laufe der letzten Jahre vergrößert? Die Redaktion recherchiert und lässt eine datenjournalistische Umsetzung daraus entstehen.
  • Eine Vertreterin oder ein Vertreter aus dem Städtebau zieht Bilanz: Wo läuft es bisher gut und wo ist die Infrastruktur in der Region noch ausbaufähig?

Veröffentlicht am

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Kommentieren

Bei den mit Sternchen (*) markierten Feldern handelt es sich um Pflichtfelder.