dpa-News-Tipp

Mit 63 Jahren fängt das Leben an

von

Noch was haben vom Leben: Rente mit 63 (Foto: AdobeStock/mimagephotos)
Noch was haben vom Leben: Rente mit 63 (Foto: AdobeStock/mimagephotos)

Am 15. Mai berichtet die dpa: Die Regierung diskutiert über die Zukunft der Rente. Würde eine Abschaffung der sogenannten Rente mit 63 die aktuellen Haushaltsprobleme lindern? An dem Vorschlag, das Renteneintrittsalter für mehr Menschen zu erhöhen, gibt es viel Kritik: „Wer fest damit geplant hat, nach 45 Versicherungsjahren abschlagsfrei in Altersrente gehen zu können, hat sich womöglich die Arbeitskraft so eingeteilt, dass sie eben nur bis dahin reicht“, findet etwa Markus Kurth, Rentenexperte der Grünen-Bundestagsfraktion.

drehscheibeTipps:

  • Regionales Rechenbeispiel: Die Redaktion der Rhein-Zeitung (Koblenz) zeigt am Fall einer Seniorin, wie die Rente berechnet wird und welche Fallstricke es gibt. Zum Beitrag (Paywall).
  • Generationenwechsel: Die Badische Zeitung (Freiburg) zeigt das Lebenswerk eines stadtbekannten Koches. Was hinterlässt er am Ende seines Berufslebens? Zur Beitrag (Paywall).
  • Arbeit und Alter: Drei Interviews mit Menschen in Rente zeigen Vorteile und Herausforderungen im Übergang in die Rente auf. Dabei hat eine Person die Rente mit 63 in Anspruch genommen, eine ist in Frührente gegangen und eine arbeitet auch im Alter weiterhin. Was hat sie zu ihrer Wahl bewogen?
  • Blick in die Zukunft: In einer Reihe werden junge Menschen in der Ausbildung befragt, wie sie sich ihr Arbeitsleben einreichten wollen. Was ist ihre Sicht auf die Diskussion um ein generationengerechtes Rentensystem?
  • Fachkräfte mit Erfahrung: Die Redaktion stellt Unternehmen vor, die bewusst Senioren beschäftigen. Welche Rahmenbedingungen brauchen Menschen, die bis ins hohe Alter arbeiten?

Veröffentlicht am

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Kommentieren

Bei den mit Sternchen (*) markierten Feldern handelt es sich um Pflichtfelder.