dpa-News-Tipp
:
Um den Strom fliegen die Funken
von Josephine Macfoy

Die dpa berichtete am 3. Juli 2025: Die Stromsteuer soll für Verbraucherinnen und Verbraucher vorerst nicht so stark gesenkt werden wie ursprünglich versprochen. Eine entsprechende Einigung erzielten die Verterter von Union und SPD bei ihrem zweiten Treffen im Koalitionsausschuss nicht. (…) Die Vorsitzende des Sozialverbands Deutschland (SoVD), Michaela Engelmeier, sprach nach dem Spitzentreffen im Kanzleramt von einem „fatalen Signal“.
Aus dem Lokalen
- Der Münchner Merkur rechnet vor, welche finanziellen Entlastungen Haushalten nun entgehen, etwa Familien. Zum Beitrag
- Eine Serie der Leipziger Zeitung erklärt, wie der Strommarkt funktioniert und wie sich die Regelungen auf Verbraucherinnen und Verbraucher auswirken. Zum Beitrag
- Aus der Heilbronner Stimme erfahren Leserinnen und Leser, wie regionale Energieunternehmen ihre Preise gestalten. Zum Beitrag (Paywall)
- Die Berliner Morgenpost berichtet, wie ein Dorf in Brandenburg sich durch Selbstversorgung unabhängig vom Strommarkt gemacht hat. Zum Beitrag (Paywall)
drehscheibeTipps
- Eine Politikwissenschaftlerin oder ein Psychologe erklärt, welche Wirkung gebrochene Versprechen in der Politik haben. Dazu eine Social-Media-Aktion: Die Redaktion sammelt Wahlversprechen der vergangenen 20 Jahre und lässt Passantinnen und Passanten einschätzen: Wurden sie gehalten? Dazu äußern sich die Menschen darüber, wie sehr sie in die Politik vertrauen.
- Wo drückt der Schuh? Einkommensschwache beschreiben in einer Rubrik, welche finanzielle Entlastung sie aktuell dringend bräuchten. Wie schränken sie sich ein, um Geld zu einzusparen? Welche Rolle spielen dabei Energiekosten?
Veröffentlicht am
Kommentare
Einen Kommentar schreiben