Technik und Gesellschaft 2015
Algorithmen im Fokus
Süddeutsche Zeitung
    25.06.2015
    Die Süddeutsche Zeitung (München) widmet sich in einem Artikel dem mathematischen Prinzip der Algorithmen, ohne welche die digitalen Technologien nicht funktionieren würden.
    
            
    Der Zukunft auf der Spur
Stuttgarter Nachrichten
    16.05.2015
    Die Serie „4.0 und ich“ wirft den Blick auf die digitale Entwicklung am Industriestandort Stuttgart.
    
            
    Über Mikrochipimplantate beim Menschen informiert
Westdeutsche Zeitung (Düsseldorf)
    13.04.2015
    Mischwesen aus Mensch und Maschine, sogenannte Cyborgs, waren einem bisher nur aus Büchern und Filmen
bekannt. In einigen Ländern lassen sich nun bereits Menschen Mikrochipimplantate einsetzen, durch die Türen geöffnet oder andere elektronische Geräte kontrolliert werden können. Die Westdeutsche Zeitung (Düsseldorf) spricht mit schwedischen und deutschen Experten über Vor- und Nachteile der Technologie.
    
            
    Auf Risiken der Wearable-Technologien hingewiesen
Tagesspiegel (Berlin)
    10.04.2015
    Der Tagesspiegel (Berlin) beschäftigt sich mit sogenannten Wearables, also tragbaren Computern in Form von Alltagsgegenständen, wie zum Beispiel der Datenbrille Google Glass. Außerhalb Deutschlands erleichtern sie bereits
die Arbeit vieler Unternehmen, bieten aber auch die Möglichkeit, die Mitarbeiter zu kontrollieren.
    
            
    Neues Gentechnik-Verfahren vorgestellt
Berliner Zeitung
    08.04.2015
    Die Berliner Zeitung beschreibt die Möglichkeiten des revolutionären biologischen Verfahrens Crispr, das genetische
Eingriffe enorm vereinfacht hat.
    
            
    Datenschützer über Drohnen befragt
Thüringische Landeszeitung (Weimar)
    09.02.2015
    Die Thüringische Landeszeitung (Weimar) berichtet über die auch hierzulande zu erwerbenden ferngesteuerten Drohnen
und welche Vorbehalte Datenschützer ihnen gegenüber haben.
    
            
    Blick in die Glaskugel
Rheinische Post (Düsseldorf)
    05.02.2015
    Vom selbst fahrenden Auto bis zum digitalen Kuhstall: Die Redaktion stellt Innovationen aus der Region multimedial vor.
    
            
    Neue Implantatform vorgestellt
Stuttgarter Zeitung
    28.01.2015
    Was sich aufgrund der vielen Möglichkeiten, die die Nanotechnologie bietet, mittlerweile in der Medizin
tut, zeigt die Stuttgarter Zeitung. Eine Hochschullehrerin stellt sogenannte Hydrogele vor, aus denen
sich beispielsweise künstliche Gelenkknorpel herstellen lassen.
    
            
    Überwachungskameras aufgespürt
Frankfurter Rundschau
    11.12.2014
    Die Frankfurter Rundschau wirft einen Blick auf die Überwachungskameras in der Stadt und spricht darüber mit lokalen
Politikern.
    
            
    Zukunft auf Eis gelegt
Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder)
    15.11.2014
    Eine Redakteurin erklärt „Social Freezing“ und spricht mit einer Ärztin und einer Frau, die das Verfahren nutzt.
    
            
    An Anfänge der Gentechnik erinnert
Augsburger Allgemeine
    17.05.2014
    Gentechnikversuche sind äußerst umstritten. Die meisten Menschen trauen selbst Eingriffen in pflanzliches Erbgut nicht. Die Augsburger Allgemeine wirft einen Blick auf die Anfänge der Gentechnik zu Zeiten des Mauerfalls.
    
            
    Netz-Fallen unter der Lupe
Traunsteiner Tagblatt
    28.03.2014
    Zusammen mit einem Polizeiexperten klärt eine Redakteurin über Sicherheitsfragen im Internet auf.
    
            
    Die Youtube-Hits der Region
Tages-Anzeiger (Zürich)
    22.03.2013
    Der Tages-Anzeiger (Zürich) setzt sich mit der Videoplattform YouTube auseinander. Auf einer Seite werden die beliebtesten Videos mit einem Bezug zur Stadt und zur Region aufgeführt.
    
            
    Tablet-PC ausprobiert
Südkurier (Konstanz)
    31.10.2012
    Beim Südkurier (Konstanz) wirft man einen Blick auf die Tablet-PCs. Ein Redakteur schildert seine Erfahrungen mit dem iPad.
    
            
    Besuch beim Hacker-Club
Abendzeitung (München)
    16.03.2012
    Vor Hackerangriffen ist niemand wirklich gefeit, das musste vor Kurzem auch die Bundesregierung erfahren, als der Internetauftritt des Bundestags attackiert wurde. Der Chaos Computer Club ist die bekannteste und größte Hackerorganisation Europas. Die Abendzeitung (München) besucht die lokale Zentrale der Computerspezialisten und erhält
dabei Einblicke in deren Tätigkeiten.
    
            
    Medieneinsatz an Schulen begutachtet
General-Anzeiger (Bonn)
    04.05.2010
    Der Bonner General-Anzeiger widmet eine ganze Serie dem Thema Jugend und Internet. Darin wird zum Beispiel die Verwendung neuer Medien an Schulen beleuchtet.
    
            
     
		