Heimat 2017
Interview mit Claus-Marco Dieterich
drehscheibe
    01.08.2017
    Die Stadt, das Land und die schwierige Frage nach der Identität: ein Gespräch mit dem Kulturwissenschaftler Claus-Marco Dieterich.
    
            
    Wo die Leser wohnen
Südwest Presse (Ulm)
    21.06.2017
    In unterschiedlichen Formaten und mit begleitenden Veranstaltungen stellt die Redaktion fünf Gemeinden aus der Region vor.
    
            
    Quellenkunde als Markenzeichen
Oldenburgische Volkszeitung
    10.06.2017
    Ein Redaktionsteam veröffentlicht regelmäßig „Heimatblätter“ mit Beiträgen über das regionalgeschichtliche Leben im Verbreitungsgebiet.
    
            
    Serie über regionale Baugeschichte
Hessische Niedersächsische Allgemeine (Kassel)
    31.05.2017
    In einer Serie über die Baugeschichte wird in der Hessischen/Niedersächsischen Allgemeinen (Kassel) der überlebensgroße Kasseler Herkules, ein Denkmal, vorgestellt. Dazu wird eine Expertin für Bauhistorik befragt.
    
            
    Leser blicken zurück
Leipziger Volkszeitung
    02.05.2017
    In einer wöchentlich erscheinenden Rubrik schreiben Hobbyforscher über die Heimatgeschichte.
    
            
    Tour de Dorf
Lippische Landes-Zeitung
    07.12.2016
    Die Redaktion besucht ihre Leser in den kleinen Gemeinden und dokumentiert die Begegnungen in einem crossmedialen Projekt.
    
            
    Mitte der lokalen Welt
Nordbayerischer Kurier
    11.10.2016
    Die Lokalredaktion erzählt Geschichten von den geografischen Mittelpunkten der Gemeinden.
    
            
    Integration aus nächster Nähe
Märkische Allgemeine Zeitung
    20.08.2016
    Die Redaktion begleitet eine syrische Flüchtlingsfamilie von der Ankunft in Deutschland bis zum Einleben in die Gesellschaft.
    
            
    Alles rund um den Fluss
Solinger Tageblatt
    02.05.2016
    Im Solinger Tageblatt gibt es eine Serie mit Themen rund um den heimatlichen Fluss, die Wupper.
    
            
    Alles außer Politik
Badische Zeitung (Freiburg)
    27.02.2016
    Von kulinarischen Vorlieben und alten Vorurteilen: Die Redaktion widmet sich den Besonderheiten der Region.
    
            
    Regionale Spukgeschichten aufgelistet
Heilbronner Stimme
    31.01.2015
    Die Heilbronner Stimme widmet sich in einer Serie regionalen Spukgeschichten.
    
            
    Geschichte von Klosterruine aufgerollt
Bonner General-Anzeiger
    14.07.2014
    Der General-Anzeiger (Bonn) erzählt die Geschichte der Klosterruine Marienthal und der letzten dort ansässigen Äbtissin. In den Text eingestreut werden Strophen eines Gedichts über deren legendäre Flucht vor Napoleon.
    
            
    Goethes Haus besucht
Thüringer Allgemeine (Erfurt)
    18.01.2014
    Um Goethe kommt man in einer Serie zum Welterbe in Thüringen wahrscheinlich nicht herum. Die Thüringer Allgemeine (Erfurt) besucht das Gartenhaus des Dichterfürsten im Weimarer Ilmpark und versucht, anhand von Möbeln und Einrichtungsgegenständen nachzuempfinden, wie er dort gelebt haben mag.
    
            
    Die Wahrzeichen der Region in Serie
Südkurier (Konstanz)
    12.10.2013
    Der Südkurier (Konstanz) sucht in einer Serie jeweils 15 Wahrzeichen der Region, darunter etwa die Schwarzwälder Kirschtorte.
    
            
    Blick von Außen eingeholt
Straubinger Tageblatt
    07.09.2013
    Wie wird unsere Region von außen wahrgenommen? Dieser Frage ging das Straubinger Tagblatt nach und befragte dazu verschiedene Zuzügler. Sie erklärten unter anderem, wie sie in Straubingen leben und ihre neue Heimat wahrnehmen.
    
            
    Zeitzeuge beschreibt Stadtentwicklung
Sindelfinger Zeitung/Böblinger Zeitung
    17.07.2013
    Orte wandeln sich: In der Sindelfinger Zeitung/Böblinger Zeitung beschreibt ein Zeitzeuge in einer Folge der Serie „Mein Sindelfingen“, wie die Stadt sich von einer bäuerlich geprägten zu einer modernen, hochtechnologisierten entwickelt hat, und gibt dabei vielfältige Einblicke in das frühere Leben.
    
            
    Sagen der Region neu erzählt
Remscheider General-Anzeiger
    16.03.2013
    Neben der wahren gibt es dann natürlich noch die erfundene Geschichte: Der Remscheider General-Anzeiger erzählt in einer Serie die Sagen der Region neu.