Vom fairen Umgang mit der Sprache anderer Dr. Kathrin Steyer sieht die Journalistensprache wissenschaftlich

Dokumenation: Zwischen Stammtisch und Pressekodex
01.01.1970
Sprachwissenschaftlerin Kathrin Speyer erläutert die Brisanz der Redewiedergabe in journalistischen Texten, einer ethischen Komponente, die, wenn auch nicht so auffällig wie etwa Wahrung bzw. Bruch der Privatsphäre, so doch genauso brisant. Das Wiederaufnehmen und Weiterverarbeiten von bereits Geäußertem sei ein relevantes Mittel des Informationstransfers überhaupt, so etwa zwischen Poltikern, die auf die Weitervermittlung ihres Gesagten bauten. Leser/Hörer erhielten kaum Informationen im O- Ton, woraus eine große Verantwortung für den Wiedergebenden/Berichtenden entstehe. Bei der Wiedergabe gebe es 3 Aspekte, auf die man sich beziehen könne: Die äußere Form, der Inhalt und die Funktion einer Aussage. Steyer nennt Beispiele und Fußangeln.Sprache, journalistisches Handwerk, journalistische Ethik. (TB)
Letzte Änderung
23.05.2002
Stichwort(e)
Titel
Vom fairen Umgang mit der Sprache anderer Dr. Kathrin Steyer sieht die Journalistensprache wissenschaftlich
In
Dokumenation: Zwischen Stammtisch und Pressekodex
Am
01.01.1970
Inhalt
Sprachwissenschaftlerin Kathrin Speyer erläutert die Brisanz der Redewiedergabe in journalistischen Texten, einer ethischen Komponente, die, wenn auch nicht so auffällig wie etwa Wahrung bzw. Bruch der Privatsphäre, so doch genauso brisant. Das Wiederaufnehmen und Weiterverarbeiten von bereits Geäußertem sei ein relevantes Mittel des Informationstransfers überhaupt, so etwa zwischen Poltikern, die auf die Weitervermittlung ihres Gesagten bauten. Leser/Hörer erhielten kaum Informationen im O- Ton, woraus eine große Verantwortung für den Wiedergebenden/Berichtenden entstehe. Bei der Wiedergabe gebe es 3 Aspekte, auf die man sich beziehen könne: Die äußere Form, der Inhalt und die Funktion einer Aussage. Steyer nennt Beispiele und Fußangeln.Sprache, journalistisches Handwerk, journalistische Ethik. (TB)