Archiv
Suchen Sie los!
Im drehscheibe-Archiv finden Sie rund 8.000 Artikel aus mehr als 200 Zeitungstiteln, die seit 1997 in der drehscheibe erschienen sind. Außerdem in diesem Ideenfundus: Ausführliche Inhaltsangaben von Autorenbeiträgen für das drehscheibe-Magazin, Seminardokumentationen und Fachpublikationen für Journalisten. drehscheibe-Abonnenten haben nach dem Einloggen freien Zugriff auf diese Online-Datenbank.
Finden Sie einen bestimmten Artikel nicht? Ist ihr Schlagwort nicht dabei? Oder suchen Sie nach älteren Artikeln? Dann schreiben Sie uns am besten eine E-Mail an redaktion@drehscheibe.org
Schnellsuche über die Schlagwortliste
Ergebnisse für "Krieg"
Leseranwalt: Emotionen gehören dazu
drehscheibe
15.05.2022
Die Redaktion der Main-Post veröffentlicht einen Artikel darüber, wie der Krieg in der Ukraine den Präsidenten Selenskyj zeichnet. Ein Leser hält das für unseriösen Journalismus.
Interview mit Juli Katz (Katapult)
drehscheibe
01.04.2022
Katapult ist bekannt für seine grafische Darstellung von Informationen. Nun hat das Magazin 20 ukrainische Journalisten eingestellt. Online-Leiterin Juli Katz erklärt den redaktionellen Wandel.
Interview mit Matthias Künzler
drehscheibe
01.04.2022
Menschliches, Folgen für den Alltag, Service: Der Medienforscher Matthias Künzler skizziert Themen, die jetzt in der Ukraine-Berichterstattung im Lokalen wichtig sind.
Der Krieg und die Angst
drehscheibe
01.04.2022
Täglich Meldungen von Geflüchteten, Verletzten und Toten, von Bombardierungen und einem drohenden Atomkrieg. Angst begleitet den Krieg. Drei Beispiele, wie Zeitungen das Thema aufgreifen.
Plattform für Emotionen
Heidenheimer Zeitung
31.03.2022
Zwei Vertreter des Bauernverbands schildern die Nöte der Landwirte angesichts der anstehenden Aufgaben.
Bio in Kriegszeiten
Deister- und Weserzeitung (Hameln)
16.03.2022
Drei Landwirte sprechen darüber, ob Öko-Landwirtschaft betrieben werden soll, wenn Hungersnöte drohen.
Live von der Friedensdemo
Hannoversche Allgemeine
04.03.2022
Auf den Straßen von Hannover wird es laut und bunt: Wer geht demonstrieren und warum? Die Redaktion schaut sich um.
Folgen für die heimische Wirtschaft
Mannheimer Morgen
25.02.2022
Welche Auswirkungen hat der Krieg auf die Wirtschaft in der Region? Die Wirtschaftsredaktion fragt bei Unternehmen nach, wie Geschäft und Mitarbeiter betroffen sind.
Brisantes Zwiegespräch
Mindener Tageblatt
25.02.2022
Die Redaktion lädt einen gebürtigen Russen und einen gebürtigen Ukrainer ein und diskutiert mit ihnen über die Ukraine-Krise.
Berichte aus dem Kriegsgebiet
Badische Zeitung (Freiburg)
19.02.2022
Als Kriegsreporter und Fotograf reist ein freier Journalist bereits seit vielen Jahren in die Ukraine. Kurz vor der russischen Invasion schildert er das Leben an der Grenze.
Wie der Krieg das eigene Leben trifft
Sindelfinger Zeitung/Böblinger Zeitung
01.02.2022
Für ihre Berichterstattung rund um den Krieg spricht die Redaktion vor allem mit Betroffenen und engagierten Helfern.
Gemeinsame Suche nach Antworten
Bocholter-Borkener Volksblatt
26.11.2021
Die Redaktion schließt sich mit niederländischen Kollegen zusammen, um einem längst vergessenen Kriegsverbrechen und offenen Fragen nachzugehen.
Was die Welt bewegt
drehscheibe
10.06.2021
Weltweit gibt es Krisenherde. Kürzlich ist die Lage im Nahen Osten wieder eskaliert. Der Brexit beschäftigt uns seit Langem, Myanmar wirkt weit weg. Ideen für lokale Umsetzungen.
Veteranen befragt
Kieler Nachrichten
26.04.2021
Zwei Ex-Soldaten aus der Region schätzen die Lage in Afghanistan nach Beginn des Rückzugs der Bundeswehr ein.
Mittendrin im Geschehen
drehscheibe
01.12.2019
Nach dem Einmarsch türkischer Truppen in Nordsyrien gab es hierzulande diverse Demonstrationen von türkisch- und kurdischstämmigen Mitbürgern. Lokalzeitungen greifen das Thema auf.
Aktivistin porträtiert
Tagesspiegel (Berlin)
21.10.2019
Ein Redakteur zeigt, wie kurdischstämmige Mitbürger über den Konflikt mit der Türkei denken.