dpa-News-Tipp
    :
  
  Homophobes aus Katar
von Katharina Dodel
  
      Die dpa berichtet am 8. November 2022: Der katarische WM-Botschafter und frühere Fußball-Nationalspieler Khalid Salman hat Homosexualität als „geistigen Schaden“ bezeichnet. Die Äußerung fiel in einem Interview in der ZDF-Dokumentation „Geheimsache Katar“ von Jochen Breyer und Julia Friedrichs, die am Dienstag (20.15 Uhr) ausgestrahlt wird. Schon am Montagabend wurde im heute-journal der Ausschnitt mit den Aussagen Salmans gezeigt.
drehscheibeTipps:
- Homosexuelle und die WM: Werden sie trotz solcher Äußerungen aus Katar WM-Spiele anschauen?
 - Nachgefragt bei Fanclubs: Was sagen sie zu diesen neuesten Äußerungen? Und was sagen Schwuleninitiativen?
 - Verletzend und erniedrigend: Welche Aussagen hören Homosexuelle oft? Die Redaktion formuliert diese Aussagen um und liest sie drei heterosexuellen Menschen vor. Was macht das mit ihnen? Drei Statements.
 - Viele Zeitungen machen Umfragen unter Wirten in den Region, ob sie die Spiele übertragen oder nicht. So auch der Münchner Merkur (zum Artikel) und der SHZ (zum Artikel).
 - In einem TV-Interview macht ein Spieler des FC Luzern eine homophobe Aussage. Der Redakteur der Berner Zeitung analysiert sie und das Thema Homophobie im Fußball. Zum Artikel
 - Der SHZ porträtiert einen Schwul-bi-lesbischen-Fanklub in der Region. Zum Artikel
 - Die Main-Spitze (Mainz) macht ein Klima-Dossier. Darin fragt die Redaktion: Wie klimaneutral ist die Weltmeisterschaft in Katar? Zum Artikel
 
Veröffentlicht am
		
	
Kommentare
Einen Kommentar schreiben