dpa-News-Tipp
:
Virus im Gepäck
von Josephine Macfoy
Am 27. Oktober 2025 berichtet die dpa: Das Friedrich-Loeffler-Institut rechnet mit einer weiter steigenden Zahl von Zugvögeln, die an der Geflügelpest verenden und zu Überträgern der Tierseuche werden können. „Der Vogelzug ist im vollen Gange und der Virusdruck durch infizierte Wildvögel und deren Ausscheidungen sehr hoch“, sagte Instituts-Präsidentin Christa Kühn.
Aus dem Lokalen
- Die Märkische Allgemeine (Potsdam) greift den Fall eines Mannes auf, der einen toten Kranich in seinem Garten entdeckte. Wie ist in einer solchen Situation vorzugehen? Zum Beitrag (Paywall)
- Aus der Magdeburger Volksstimme erfahren Leserinnen und Leser, wie empfindlich die Seuche die regionale Wirtschaft trifft. Zum Beitrag
- Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung besucht einen Tierpark und zeigt, wie dort das Geflügel geschützt wird. Zum Beitrag
drehscheibeTipps
- Landwirte erklären Präventionsmaßnahmen: Welchen Notfallplan haben sie? Sind Seuchenausbrüche absehbar?
- Nach der Katastrophe: Die Lokalzeitung besucht einen Hof, auf dem schon einmal viele Tiere wegen einer Seuche getötet werden mussten. Wie erholt sich ein Betrieb nach einem solchen wirtschaftlichen Schaden?
- Tiere töten statt retten: Tierärztinnen und Tierärzte in der Landwirtschaft erzählen, welche Gedanken ihnen angesichts der massenhaften Tötungen durch den Kopf gehen. Wie lässt sich das Tierleid begrenzen?
Veröffentlicht am

Kommentare
Einen Kommentar schreiben