dpa-News-Tipps
An dieser Stelle präsentiert die drehscheibe in Zusammenarbeit mit der dpa lokale Umsetzungstipps zu tagesaktuellen Themen.
Deutschland ist ein Land der Alleinstehenden. Millionen von ihnen droht das Abrutschen in Armut.
Im Kampf gegen zu schmutzige Luft durch Diesel-Abgase dringt die SPD auf einen schnelleren Umstieg auf Elektroantriebe.
Innovative Craft-Biere haben dem Biermarkt neue Impulse gegeben. Nach diesem Erfolgsrezept bringen jetzt viele Brauereien und Start-ups neue Produkte heraus.
München ist erneut trauriger Spitzenreiter in Sachen Staus. Insgesamt analysierte der Verkehrsdatenanbieter Inrix 1360 Städte in 38 Ländern.
Lange trennte ein Bollwerk die Menschen in Ost und West. Die Berliner Mauer stand 28 Jahre, 2 Monate und 26 Tage. Und exakt so viel Zeit ist nun schon seit ihrem Fall vergangen.
Krebs gehört zu den furchtbarsten Diagnosen überhaupt. Betroffene können mehr auf Genesung hoffen als früher.
Union und SPD wollen den Familiennachzug auch in Zukunft beschränken – von massenhafter Zuwanderung ist da die Rede. Aktuelle Zahlen sprechen eine andere Sprache.
Lehrermangel gibt es bereits an vielen Grundschulen. Bis 2025 allerdings prognostiziert die Bertelsmann-Stiftung einen dramatischen Anstieg.
Schlechte Luft in deutschen Städten: Die EU-Kommission lädt daher zum Krisengespräch nach Brüssel.
Auffahren, Drängeln, Behindern: Die Rücksichtslosigkeit im Straßenverkehr nimmt zu – da sind sich Fachleute einig.
Da Fahrer beim teilautomatisierten Fahren hin und wieder eingreifen müssen, steige das Unfallrisiko, mahnt die Unfallforschung der Versicherer.
Trotz Preiserhöhungen hält der Ansturm auf den Streaming-Dienst an. Doch mit dem Hollywood-Schwergewicht Disney erwacht ein Rivale.
Allein im Lebensmittelhandel und den Drogeriemärkten gaben die Verbraucher 2017 pro Kopf rund 172 Euro für Naschwerk aus.
Meteorologen warnen vor heftigen Orkanböen. Doch Gefahr droht nicht nur durch kräftigen Wind.
Große Lebensmittelhändler wollen den Zuckergehalt in ihren Eigenmarken reduzieren, um Fettleibigkeit und Diabetes vorzubeugen.
Nach einem Missbrauchsskandal in Freiburg sieht der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung nun die Jugendämter in der Pflicht.
Der deutsche Staat hat 2017 wieder mehr an Rauchern verdient als ein Jahr zuvor.
Die deutsche Wirtschaft läuft auf Hochtouren und wächst so stark wie seit Jahren nicht mehr. Davon profitiert auch der Fiskus.
Hunderttausende lassen zum Spaß fliegende Kameras aufsteigen. Für Flugzeuge sind Drohnen aber eine ernste Gefahr.
Früher ging es bei der Elektronikmesse in Las Vegas vor allem um Fernseher und Unterhaltungselektronik – heute nimmt Mobilität ein großes Feld ein.
Dieses Mal geht es im dpa-News-Tipp um die Forderungen der IG Metall in der aktuellen Tarifrunde.
User sollen online bereits in Voreinstellungen digitaler Angebote und Geräte geschützt werden.
Auf dem Land fühlen sich viele Menschen abgehängt von der großen Politik. Das muss sich ändern, mahnt der Genossenschaftsverband - und wirbt im „Raiffeisenjahr“ 2018 zugleich für mehr Mittun der Bürger.
Zum dritten Mal in Folge verbraucht Deutschland mehr Energie. Der langfristige Abwärtstrend durch immer effektiveren Energieeinsatz ist gebrochen.
Private Haushalte in Deutschland verwenden den größten Teil ihrer Konsumausgaben fürs Wohnen.