Die dpa berichtet am 28. Februar 2017: Angesichts der hohen Luftverschmutzung appellieren das Umweltbundesamt und Klimaschützer an alle Autofahrer, während der Fastenzeit ihren Wagen bewusst stehen zu lassen.
Die dpa berichtet am 15. Februar 2017: Mehr als eine Billion Euro setzt der Großhandel in Deutschland jährlich um und hat fast zwei Millionen Beschäftigte.
Die dpa berichtet am 13. Februar 2017: Die Bilder von der Ankunft des Flüchtlingsbusses in Clausnitz gingen um die Welt. Auch wenn dort inzwischen Ruhe eingekehrt ist - viele Hoffnungen der Flüchtlinge haben sich nicht erfüllt.
Die dpa berichtet am 08. Februar 2017: Attacken auf Polizisten sollen künftig strenger geahndet werden – das Thema ist im Bundeskabinett. Die Polizeigewerkschaften begrüßen den Schritt – sehen aber teils noch Nachholbedarf.
Die dpa berichtet am 02. Februar 2017: Nach dem Tod von sechs Teenagern im bayerischen Arnstein gehen die Ermittler davon aus, dass ein Stromaggregat einen Kohlenmonoxid-Ausstoß verursacht hat. Das mit Benzin betriebene Gerät hätte demnach nicht in Innenräumen betrieben werden dürfen.
Die dpa berichtet am 30. Januar 2017: Trotz vieler Bemühungen zur Aufwertung der Einkaufsstraßen lösen Deutschlands Innenstädte bei den Verbrauchern keine überschäumende Begeisterung aus. Bei einer Befragung gab es für die Attraktivität der Stadtzentren im Durchschnitt nur die Schulnote drei plus.
Die dpa berichtet am 26. Januar 2017: Im Prozess gegen die 16 Jahre alte IS-Sympathisantin Safia wegen einer Messerattacke auf einen Polizisten in Hannover wird am Donnerstag das Urteil erwartet. Die Tat war aus Sicht der Anklage eine Märtyreroperation für den IS.
Die dpa berichtet am 25. Januar 2017: Die Fernbus-Branche boomt, Reisen in den großen Fahrzeugen sind im Trend. Wie schaut es eigentlich an den Bahnhöfen aus? Der ADAC hat jetzt herausgefunden: Nicht so gut.
Die dpa berichtet am 18. Januar 2017: Norwegen hat als erstes Land den Einstieg in den UKW-Ausstieg begonnen. Bis Ende des Jahres sollen die meisten UKW-Radios in allen Teilen des Landes verstummen. Die meisten anderen Länder in Europa sind noch nicht so weit.
Die dpa berichtet am 9. Jaunar 2017: In den Aufsichtsräten deutscher Großunternehmen sitzen inzwischen mehr Frauen - auch dank einer gesetzlichen Quote. In den Vorständen aber steigt die Zahl der Managerinnen nur langsam. Experten sehen Nachholbedarf.
Die dpa berichtete am 2. Januar 2017: Die Bundesregierung bereite ein neues offizielles Siegel für Lebensmittelpackungen vor. Das Siegel solle Auskunft über Tierwohl geben.
Die dpa berichtet am 13. Dezember 2016: Bei der Suche nach den Tätern der Neuköllner U-Bahn-Attacke kann die Berliner Polizei auf die Unterstützung von Prominenten bauen. Schauspieler rufen zur Mithilfe auf. Ein bekannter Bodyguard lobt sogar eine „Kopfgeld“-Prämie aus. Der Fall sorgt deutschlandweit für Aufsehen.
Die dpa berichtet am 5. Dezember 2016: Hunderttausende Menschen in Deutschland haben kein festes Dach über dem Kopf, keine Wohnung oder keinen Mietvertrag – Tendenz steigend. Die Regierung sagt, an fehlendem Wohnraum liege es oft nicht. „Wohnungslosigkeit liegt vielfach nicht in fehlendem Wohnraum begründet, sondern hat in der Regel eine Reihe anderer sozialer und zum Teil auch psycho-sozialer Ursachen“, heißt es in der Regierungsantwort.
Die dpa berichtet am 22. November 2016: Deutsche Fernsehmacher und Schauspieler haben drei International Emmys gewonnen und die Gala-Nacht in New York am Montag zusammen mit Großbritannien damit dominiert.
Die dpa berichtet am 15. November 2016: Bundespräsident Joachim Gauck ist erfreut über die Einigung der großen Koalition auf einen Kandidaten für seine Nachfolge.
Die dpa berichtet am 9. November 2016: Es ist ein politisches Erdbeben. Donald Trump gewinnt nach einer stundenlangen Zitterpartie überraschend die Präsidentschaftswahl in den USA. Fast alle Umfragen lagen daneben.
Die dpa berichtet am 7. November 2016: Horst Lettenmayer (75), der Mann mit den „Tatort“-Augen und -Beinen, hält den berühmten Vorspann der Krimireihe für überholt.
Die dpa berichtet am 3. November 2016: Wie viele Menschen in Deutschland waren jemals von Hartz IV betroffen? Es sind viele Millionen – und millionenfach auch Kinder. Auch die Zahl der Dauerbezieher ist hoch.
Die dpa berichtet am 27. Oktober 2016: Kürbisse mit geschnitzten Gesichtern, Hexenkostüme und schaurige Accessoires: Halloween ist in Deutschland inzwischen etabliert. Das lässt die Kassen klingeln - gleich in mehreren Branchen.
Die dpa berichtet am 26. Oktober 2016: Problematischer Alkoholkonsum galt als Phänomen, das eher Männer betrifft. Nun zeigt eine internationale Studie: Die Kluft zwischen den Geschlechtern gibt es kaum noch, junge Frauen trinken ähnlich häufig wie gleichaltrige Männer. Experten beobachten dies mit Sorge.