drehscheibe 10/2025

Extreme Zeiten

von drehscheibe-Redaktion

drehscheibe 10/2025

Extremismus bleibt eine der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft. Von Verschwörungsideologien bis hin zu radikalen Netzwerken bleiben sie dabei oft im Verborgenen. Trotzdem sind ihre Auswirkungen spürbar. Willkommen im Spannungsfeld zwischen Meinungsfreiheit und Bedrohung: einem Thema, das polarisiert, Ängste schürt und doch selten differenziert betrachtet wird. Die Lokalredaktionen von der Lüneburger Heide bis Graz haben sich tief in das Thema eingegraben und zeigen: Extremismus ist nicht nur ein Problem von Randgruppen – er berührt Stadt und Land, Jung und Alt. Die Berichte dieser Ausgabe bieten Einblicke in Motive, Strategien und die Arbeit derer, die sich jeden Tag dagegen stemmen.

Hier geht es zur Ideenliste der Ausgabe.

Im Dossier lesen Sie:

Titel: Grit Baldauf von der Freien Presse ordnet Angriffe auf Journalisten ein

Wortwahl: Marcel Lewandowsky nennt Ideen, um Extremismus rechtssicher zu beschreiben

Investigativ: Timo Büchner vom Hohenloher Tagblatt stellt eine Langzeitrecherche vor

Ortsbesuch: Julius Geiler vom Tagesspiegel beschreibt Auswirkungen von Rechtsextremismus

Praxisbeispiel: Wie Journalisten juristisch bedrängt werden, zeigt der Fall Garcia-Landa

Auswirkungen: Der Lokalpolitiker Felix Kalbe spricht über Angriffe auf sich und seinen Kollegen

Pressearbeit: Jan Hollitzer erklärt, wie die Thüringer Allgemeine über Angriffe berichtet

In der Ideenbörse:

Podcast: Ein Podcast des Kölner Stadt-Anzeigers rekonstruiert ein Attentat

Hintergrund: Mit Islamismus unter jungen Frauen setzt sich die Kleine Zeitung auseinander

Porträt: Die Schorndorfer Nachrichten zeigen, wie sich junge Menschen politisch engagieren

Making-of: Die Sächsische Zeitung deckt ein rechtsextremes Musik-Label auf

Rückblick: Wie die Entnazifizierung in der Region ablief, beschreibt die Rhein-Zeitung

Nachgehakt: In der Neuß-Grevenbroicher Zeitung geht es um die Verhöhnung von Shoah-Opfern

Recherche: Die Landeszeitung für die Lüneburger Heide schaut auf „völkische Siedler“

Inhaltsverzeichnis

 

Veröffentlicht am

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Kommentieren

Bei den mit Sternchen (*) markierten Feldern handelt es sich um Pflichtfelder.

Bestellung einer Einzelausgabe

Hiermit bestellen wir eine Einzelausgabe zum Preis von 10,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten*

Versandanschrift

Rechnungsanschrift (falls abweichend)

Hinweis
Um Ihre Bestellung durchzuführen, benötigen wir einige Angaben von Ihnen. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den mit * gekennzeichneten Feldern um Pflichtangaben handelt. Mit der Eintragung Ihrer Daten erklären Sie sich mit unseren Preisen, Leistungen und Lieferbedingungen sowie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten gemäß den Hinweisen zum Datenschutz einverstanden.

Sie können Ihre Bestellung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen schriftlich widerrufen. Zur Fristwahrung genügt rechtzeitiges Absenden an Raufeld Medien.