Lokaltipp November 2025

Neues Leben zwischen Tank und Tender

von Marcus Klose

Diesel war einmal: Erstaunliches steckt heute in alten Tankstellen. (Screenshot: Heilbronner Stimme)
Diesel war einmal: Erstaunliches steckt heute in alten Tankstellen. (Screenshot: Heilbronner Stimme)

 

Die Heilbronner Stimme berichtet, was aus ehemaligen Tankstellen und Bahnhöfen 
geworden ist und wie sie heute genutzt werden.

Idee

Sie stehen für steten Wandel und sind gleichzeitig starre Zeugen der Vergangenheit: Gebäude aus der Vergangenheit. Mal lassen mit Gras zugewachsene Treppenaufgänge und verblasstes Mauerwerk erahnen, was sich einst hinter den historischen Fassaden abspielte. Mal künden neue Fenster oder restaurierter Stuck von neuem Leben dahinter. In ihrer Serie „Im Blickpunkt“ widmet sich die Heilbronner Stimme zwei Beispielen. „Ein wenig stand der Gedanke Pate, dass ehemalige, inzwischen geschlossene Tankstellen und Bahnhöfe Lost Places sind, was für viele Leser ein reizvolles Thema ist“, erklärt Jörg Kühl, Autor der Zeitung.

Hintergrund

Die ehemaligen Tankstellen und Bahnhöfe würden verändertes Mobilitätsverhalten in der Region widerspiegeln, sagt Kühl. „Dezentrale, lokale Betriebe und inhabergeführte eigenständige Tankstellen wurden verdrängt durch Konzernfilialen oder Franchise-Betriebe.“

Serie

In der Blickpunkt-Serie, die täglich auf Seite 2 der Zeitung erscheint, befassen sich unterschiedliche Autoren in Kurzbeiträgen mit einem Thema aus Politik oder Wirtschaft. „Auch gesellschaftliche, gesundheitliche oder kulturelle Aspekt lassen sich hier vertiefen, wie etwa das Thema ,Parkbank mit schlechter Aussicht‘“, erzählt Kühl. Wichtig sei das aufgelockerte, leserfreundliche Layout mit mindestens zwei Textmodulen in Kombination mit effektvoller Bebilderung.

Konzept

„Das Oberthema wurde in die Redaktionskonferenz gegeben und an sechs Autoren verteilt“, erklärt Jörg Kühl. Als ­Ideengeber kümmerte er sich dann um den Titel, die einleitenden Texte und darum, dass alle Beiträge und Fotos der unterschiedlichen Autorinnen und Autoren rechtzeitig geliefert wurden.

Recherche

„Im Falle eines Bahnhofs reichten zum Beispiel ein Telefongespräch mit dem neuen Nutzer und ein kurzer Fotostopp“, berichtet Kühl. Bei den Tankstellen mussten auf einer Recherchefahrt mit dem Auto erst geeignete Objekte gefunden werden.

Schwierigkeiten

„Die Suche nach einem nachgenutzten Bahnhof war wesentlich leichter, als eine ehemalige Tankstelle mit neuer Nutzung zu entdecken“, erzählt Kühl. „Die zweite Schwierigkeit bestand darin, vor Ort einen Ansprechpartner zu finden, der bereit war, mit uns zu reden und sich fotografieren zu lassen.“ Doch der Aufwand lohnte sich. Am Ende konnte sein Team spannende Objekte ausfindig machen, darunter etwa einen 1861 erbauten Bahnhof, in dem heute ein Jugendhaus untergebracht ist, oder das Kassenhäuschen einer alten Tankstelle, das inzwischen die Heimat eines Obsthofes ist.

 

drehscheibeTipp

Die Region neu entdecken: In einer Rubrik mit Freizeittipps präsentiert die Redaktion Ideen für Stadtspaziergänge zu konkreten historischen Orten wie zum Beispiel zu alten Brauereien, berühmten Drehorten, Erfinderwerkstätten oder Orten von Verbrechen.

Jörg Kühl

ist Redakteur der Heilbronner Stimme. E-Mail: joerg.kuehl@stimme-mediengruppe.de

Veröffentlicht am

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Kommentieren

Bei den mit Sternchen (*) markierten Feldern handelt es sich um Pflichtfelder.