Gefroren, gegrillt oder getrocknet: Hausgrillen, auch bekannt als Heimchen, dürfen laut neuer EU-Regelung ab dieser Woche als Lebensmittel verwendet werden. Für die Zulassung weiterer Insekten zum Verzehr wurden bereits Anträge gestellt.
Viele Restaurants mit hochwertigem und nachhaltigem Angebot sind laut Starköchin und EU-Politikerin Sarah Wiener bedroht. Gäste seien wegen minderwertiger und billiger Angebote großer Gastronomiekonzerne weniger bereit, faire Preise für Qualität zu bezahlen.
Gurken, Möhren oder Eier gibt es in vielen Supermärkten zwei Mal: „normal“ und meist etwas teurer „bio“. Die ökologische Erzeugung soll erklärtermaßen Tempo aufnehmen.
Vielen Menschen wird ihre Ernährung immer wichtiger. Sie leben vegan, machen Diäten, auch klimafreundlich soll das Essen heute sein. Lokalzeitungen testen die Speisepläne.
Vielen Menschen wird ihre Ernährung immer wichtiger. Sie leben vegan, machen Diäten, auch klimafreundlich soll das Essen heute sein. Lokalzeitungen testen die Speisepläne.
Das große Summen ist vorbei in diesem Jahr, die schrumpfenden Bienenvölker müssen allmählich auf den Winter vorbereitet werden. Zeit für eine Honig-Erntebilanz. Die fällt ernüchternd aus.
Die Fleischproduktion in Deutschlands Schlachtbetrieben ist im ersten Halbjahr zurückgegangen. Dennoch wurden insgesamt 28,3 Millionen Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde geschlachtet.
Mehr als zwei Drittel der Verbraucher in Deutschland sind nach einer aktuellen Umfrage bereit, mehr Geld für Fleisch und Milch zu bezahlen, wenn dadurch den Bauern, der Umwelt oder den Tieren geholfen wird.
Seit Monaten rollen Bauern mit Traktoren in die Städte, um für mehr Wertschätzung zu demonstrieren. Und die beweist sich letztlich an der Ladenkasse. Die Regierung will jetzt den Handel sensibilisieren.
Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte fordert zur Vorbeugung von Übergewicht und Fettleibigkeit bei Heranwachsenden die Einführung einer Zuckersteuer.
An konkreten Empfehlungen für gesundes Schulessen mangelt es nicht. Warum hapert es dennoch bei der Umsetzung? Eine neue Studie beleuchtet die Rolle der Kosten.
Viele Deutsche sind zu dick. Einer der Hauptgründe ist eine ungesunde Ernährung. Wie man vor allem Kinder von Dickmacher besser schützen kann, darüber diskutieren die Verbraucherschutzminister.
Die dpa berichtete am 2. Januar 2017: Die Bundesregierung bereite ein neues offizielles Siegel für Lebensmittelpackungen vor. Das Siegel solle Auskunft über Tierwohl geben.
Pferdefleisch, Dioxin, Betrug mit Bio-Eiern – regelmäßig bestimmen Lebensmittelskandale die Schlagzeilen. Die drehscheibe sprach mit der Ernährungswissenschaftlerin Angela Clausen von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.
Dank der Globalisierung wissen viele Menschen heute nicht mehr, wann welches Gemüse eigentlich Saison hat. Die Serie "Produkte unserer Bauern" hat zum Ziel diese Wissenslücke zu schließen.
Ernährung ist heute nicht mehr nur ein Thema für die Beilagenredaktion. Die besten Rezepte für eine ausgewogene Berichterstattung zeigt die drehscheibe in der Ausgabe "In aller Munde" (Juli 2009).