Auf längeren Rundgängen befragen Bergische Landeszeitung, Kölner Stadt-Anzeiger und Radio Berg die Direktkandidatinnen und -Kandidaten für die Bundestagswahl. Daraus entsteht ein Podcast.
Wer schafft es, in fünf Minuten seine Werte und politischen Ansichten darzulegen? Das will die Pforzheimer Zeitung herausfinden und befragt die Kandidatinnen und Kandidaten aus der Region in einer kurzweilige Serie zur Bundestagswahl.
Wer steht in meinem Wahlkreis eigentlich zur Wahl? Wofür tritt die Person ein? Die Märkische Oderzeitung beantwortet diese und andere Fragen mit ihrem Online-Wahlendossier.
Dem Lokaljournalismus komme im Jahr der Bundestagswahl eine besondere Bedeutung zu, meint bpb-Präsident Thomas Krüger. Er sei die Plattform für Debatten und stärke so den Meinungsaustausch und die Demokratie.
Im „Wahlcast“ interviewen Redakteurinnen der Kleinen Zeitung (Graz) anlässlich bevorstehender Wahlen Politikerinnen und Politiker auf Zugreisen und beim Spaziergang durch die Hauptstadt Wien.
Das Superwahljahr nimmt Fahrt auf. Am 14. März stehen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Landtagswahlen an. Wir haben uns angesehen, wie Lokalzeitungen die Wähler auf die Abstimmung vorbereiten.