Redaktionskalender

Historische Ereignisse und Aktionstage – mit Tipps für Umsetzungen in der Lokalredaktion, immer einen Monat im Voraus.

Gründung der ARD

75 Jahre – Auf der Bremer Tagung der westdeutschen Rundfunkanstalten am 9. und 10. Juni 1950 beschlossen die sechs Gründeranstalten – NWDR, BR, HR, RB, SDR und SWF – eine „Vereinbarung über die Errichtung einer Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland“. Die ARD ging am 31. Oktober 1954 als „Deutsches Fernsehen“ auf Sendung.

EXTRA-TIPP

Umfrage: Welcher Moderator, welche Moderatorin verkörpert für Sie das Gesicht der ARD? Klaus Bednarz, Ulrich Deppendorf, Jan Hofer, Karl-Heinz Köpcke, Gabi Brauer, Dagmar Berghof oder jemand ganz anderes? Dazu: Auf einer Sonderseite plädieren lokale Promis für den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk als Instanz unserer Demokratie.