Redaktionskalender
Historische Ereignisse und Aktionstage – mit Tipps für Umsetzungen in der Lokalredaktion, immer einen Monat im Voraus.
Welt-Rheuma-Tag
Jedes Jahr am 12. Oktober findet der Welt-Rheuma-Tag statt. Er wurde im Jahr 1966 von der Vereinigung Arthritis and Rheumatism International ins Leben gerufen. Er soll auf die Situation der an Rheuma erkrankten Menschen aufmerksam machen und über Behandlungsmöglichkeiten informieren. |
EXTRA-TIPPEine Person, bei der das Leiden gerade begonnen hat, und eine andere, die seit Jahren damit lebt, im Doppel-Porträt. Außerdem ein Experte befragt: Was ist beim Thema Rheuma von alternativen Heilmethoden zu halten? Wie ist der Stand der wissenschaftlichen Forschung? Gibt es vielversprechende neue Ansätze? |
Internationaler Tag zur Katastrophenvorbeugung
Sturmfluten, Waldbrände, Extremtemperaturen: Naturkatastrophen und Krisen nehmen zu – auch in Deutschland. Aber wie gut sind wir auf den Ernstfall vorbereitet? Der Internationale Tag zur Katastrophenvorbeugung wurde von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, er findet immer am 13. Oktober statt. Er soll auf die Bedeutung von Prävention und Zivilschutz aufmerksam machen. Vor allem das Technische Hilfswerk (THW), Feuerwehren und Katastrophenschutz spielen dabei eine Schlüsselrolle. In vielen Orten gibt es engagierte Ehrenamtliche, die mit Trainings, Notfallplänen und Spezialgerät einsatzbereit sind. |
EXTRA-TIPP„Ein Tag beim Technischen Hilfswerk“: Welche Aufgaben fallen an, wenn gerade keine Katastrophe geschehen ist? Eine Reportage. Oder: „Wie gut bist du auf den Ernstfall vorbereitet?“ Eine Checkliste zeigt Notfallmaßnahmen und Anlaufstellen im Ort. Und eine Recherche: Wer kümmert sich um die öffentlichen Sirenen? Wie funktioniert das System? |
Wladimir Klitschko wird Boxweltmeister
25 Jahre – Es war die „Rache des Bruders“: Nachdem der US-amerikanische Boxer Chris Byrd im April 2000 überraschend gegen den damaligen Schwergewichtsweltmeister Viatli Klitschko gewonnen und sich dadurch den Titel geholt hatte, lag es am jüngeren Bruder Wladimir, diese Schmach wiedergutzumachen. Schon wenige Monate später war es soweit: Wladimir stieg am 14. Oktober 2020 gegen Byrd in den Ring und gewann einstimmig nach Punkten. Es war sein erster WM-Gürtel im Schwergewicht. Heute reist Wladimir Klitschko durch die Welt, um für Unterstützung der von Russland angegriffenen Ukraine zu werben. Vitali Klitschko ist Bürgermeister von Kyjiv. |
EXTRA-TIPPGibt es boxende Brüder in der Region? Oder Brüder, die dieselbe Sportart betreiben? Eine Recherche. |