Kommunen stehen tief in den Miesen, das bestätigt eine aktuelle Untersuchung. Hohe Sozialausgaben, mangelnde Einnahmen, die Inflation und die Folgen: Ein Blick ins Lokale zeigt, wo es gerade drückt.
Geschieht eine Katastrophe, ist die mediale Aufmerksamkeit sicher. Aber wie steht es um den Klimawandel? Wie erzeugt man Aufmerksamkeit für eine Dauerkrise? Damit befasst sich ein bpb-Workshop.
Sommer, Sonne, Sturzbäche: Lokalredaktionen setzen sich mit dem unsteten Wetter auseinander und geben Leserinnen und Lesern Tipps für den Umgang mit Starkregen.
Sommer, Freizeit, Akkus laden: Lokalredaktionen setzen sich mit dem Thema Erholung auseinander und geben ihren Leserinnen und Lesern dabei Tipps für den Alltag mit.
Obwohl ein Waffenstillstand verkündet wurde, scheint der Krieg zwischen Israel und dem Iran weiterzugehen. Viele Menschen aus der Krisenregion bangen um Angehörige.
Ein schwerer Tag für Christinnen und Christen: Am Ostermontag ist Papst Franziskus gestorben. Teils erreichte die Nachricht Gläubige während des Gottestdienstes. Viele Menschen verehrten den „Papst der Armen".
Deutschland kriegt wieder Geld: Durch eine Neuverschuldung in Milliardenhöhe sollen unter anderem dringend notwendige Investitionen in die Infrastruktur möglich werden. Aus dem Lokalen gibt es Lob und Kritik.
Der Frühling ist im Anflug. Erste Blumen mustern die Gärten, es liegt was in der Luft. Wir haben uns nach guten Ideen umgeschaut, uns Gedanken gemacht und auch einen Blick ins Archiv geworfen für unser Frühjahrs-Special.
Zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg geht ein Antrag im Bundestag nur mit Stimmen einer in Teilen als rechtsextrem eingestuften Partei durch. Lokalzeitungen kommentieren die gemeinsame Abstimmung von CDU, FDP und und AfD.
Vor 80 Jahren befreite die Rote Armee das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz. Lokalzeitungen erinnern in unterschiedlicher Weise an den Holocaust. Eine Presseschau.
Am Wochenende wurde der syrische Diktator Baschar al-Assad gestürzt. In Deutschland feiern Menschen aus Syrien die Befreiung vom 50-jährigen Schreckensregime. Wie es für sie weitergeht, ist allerdings unklar.
Hier ist er wieder, der große Adventskalender der drehscheibe! Hinter jedem Türchen gibt es Ideen für die lokale Umsetzung – sogar für die Zeit nach Heiligabend! Heute geht es um Weihnachtslieder. (Foto: AdobeStock/ ONYXprj)
Die kalte Jahreszeit legt sich über das Land: Lokalzeitungen haben im Blick, welche Themen im Winter die Herzen der Leserinnen und Leser erwärmen. Unsere Tipps bringen den Schneeball ins Rollen.
Erst das Comeback von Donald Trump, dann das Ende der Ampel. Der 6. November 2024 ist in die Geschichte eingegangen. Wir haben Ideen gesammelt, wie Sie das Ende der Regierungskoalition lokal aufgreifen können.
Es ist ein Erdrutschsieg: Donald Trump gewinnt die Präsidentenwahl in den USA. Während seine Fans feiern, sind andere geschockt und besorgt, was nun die nächsten vier Jahre kommen könnte.
In der vorigen Woche starb völlig unerwartet Horst Seidenfaden, der frühere langjährige Chefredakteur der Hessischen/ Niedersächsischen Allgemeinen aus Kassel. Er war Begleiter und Ideengeber des Lokaljournalistenprogramms der bpb und hinterlässt eine schmerzhafte Lücke. Ein Nachruf von Anke Vehmeier.
Am vergangenen Sonntag ist Stefan Hans Kläsener nach schwerer Krankheit gestorben. Der frühere Chefredakteur des SHZ war ein Erneuerer im Lokalen. Das Lokaljournalistenprogramm der bpb und das Team der drehscheibe trauern.
Im Sommer 2021 verwandelte sich der kleine Fluss Ahr in einen reißenden Strom und riss 135 Menschen mit sich in den Tod. Über drei Jahre nach der Flut ist immer noch viel zu tun. Die drehscheibe war vor Ort und hat mit Menschen über die Berichterstattung gesprochen.
Am heutigen 7. Oktober gedenken die Menschen in Israel dem Überfall der Hamas vor einem Jahr. Deutsche Lokalzeitungen greifen das Thema unter vielen Gesichtspunkten auf.