Jede Menge Neuigkeiten

Egal ob ein Sturm übers Land gezogen ist oder ein Präsident abgewählt wurde – hier steht, wie Lokalzeitungen darüber berichten.

Der thüringische Landtag in Erfurt (Animaflora PicsStock)
Der thüringische Landtag in Erfurt (Animaflora PicsStock)

Bei den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen haben die AfD und das Bündnis Sahra Wagenknecht hohe Gewinne eingefahren. In beiden Ländern wird es kompliziert, eine Regierung zu bilden. Lokalzeitungen werfen einen Blick auf die Lage.

Historischer Marktplatz in Solingen-Gräfrath (Foto: AdobeStock/eyewave)
Historischer Marktplatz in Solingen-Gräfrath (Foto: AdobeStock/eyewave)
Aktuell

Terror in Solingen

Offenbar wieder ein islamistisch motiviertes Attentat: Ein 26-jähriger Syrer soll das Blutbad in Solingen angerichtet haben. Wir zeigen, wie Lokalzeitungen in solchen Fällen vorgehen und berichten.

Kommt er oder kommt er nicht? (Foto: AdobeStock/doidam10)
Kommt er oder kommt er nicht? (Foto: AdobeStock/doidam10)
Ideensammlung

Bahnocalypse Now

Da kommt kein Zug mehr: Die jüngsten Enthüllungen der Süddeutschen Zeitung zeigen ein erschütterndes Bild vom Zustand der Deutschen Bahn. Wie Sie das Thema im Lokalen aufgreifen können.

Die Olympiade findet im Jahr 2024 in Paris statt. (Foto: AdobeStock/Iliya Mitskavets).
Die Olympiade findet im Jahr 2024 in Paris statt. (Foto: AdobeStock/Iliya Mitskavets).
Presseschau

Olympia in Nahaufnahme

Olympia ist gar nicht so weit weg. In dieser Presseschau stellen wir Umsetzungen aus dem Lokalen: von Athletinnen und Athleten im Porträt über sportliche Selbstversuche bis hin zur Kritik.

Im Alltag können Hitzewellen eine große Herausforderung sein. (Foto: AdobeStock/Monika Wisniewska)
Im Alltag können Hitzewellen eine große Herausforderung sein. (Foto: AdobeStock/Monika Wisniewska)
Ideensammlung

Bibbern vor der Hitze

Die heißeste Zeit des Jahres hat begonnen und bricht schon jetzt Rekorde. Lokalzeitungen berichten, wie sich Menschen und Verwaltungen darauf einstellen.

Sommer – für viele die schönste Jahreszeit (Foto: AdobeStock/SASITHORN).
Sommer – für viele die schönste Jahreszeit (Foto: AdobeStock/SASITHORN).

Langeweile im Sommer? Nicht mit uns! Wir zeigen die besten Last-Minute-Ideen für sommerliche Trips durchs Lokale.

Die Seite des Donaukuriers
Die Seite des Donaukuriers
26. Forum Lokaljournalismus

Vertieftes Forum

Alles noch mal rekapitulieren: Die Kolleginnen und Kollegen vom Donaukurier haben eine Internetseite mit jeder Menge Nachberichten über die einzelnen Panels und Podien des 26. Forum Lokaljournalismus veröffentlicht.

(Foto: AdobeStock/TensorSpark)
(Foto: AdobeStock/TensorSpark)
Deutscher Lokaljournalistenpreis

Auf dem lokalen Treppchen

Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat die Gewinner des Deutschen Lokaljournalistenpreises 2023 bekanntgegeben. Die drehscheibe gratuliert allen Preisträgern herzlich!

Wieder werden Erinnerungen an die große Flut im Ahrtal 2021 wach (Foto: AdobeStock/Christian).
Wieder werden Erinnerungen an die große Flut im Ahrtal 2021 wach (Foto: AdobeStock/Christian).
Presseschau

Halbes Land unter

Hochwasser zum Jahreswechsel, an Pfingsten, jetzt eine regelrechte Flut: Die Naturgewalten brechen derzeit vor allem über Süddeutschland und Teile Thüringens herein. Wir zeigen, wie Lokalzeitungen darüber berichten und vor Gefahren warnen.

Im Juli 2023 wurde der Kurznachrichtendienst Twitter zu X.
Im Juli 2023 wurde der Kurznachrichtendienst Twitter zu X.
Soziale Medien

Ein Satz mit X

Das Klima auf der Plattform X, die einst Twitter hieß, hat sich seit der Übernahme durch den Milliardär Elon Musk verschlechtert. Journalistinnen und Journalisten und Redaktionen weichen daher auf andere Soziale Netzwerke aus.

Gwyn Nissen bei der Preisverleihung in Spanien.
Gwyn Nissen bei der Preisverleihung in Spanien. (Foto: AMIC)
Preisverleihung

Lokales international

Die deutschsprachige Online-Zeitung Der Nordschleswiger aus Dänemark wurde mit dem ersten International Award for Local Media ausgezeichnet. Der Verlag gewann in der Kategorie EU, für europäische Medien.

Der Osterhase hat es eilig in diesen Tagen. (AdobeStock/MG Images)
Der Osterhase hat es eilig in diesen Tagen. (AdobeStock/MG Images)
Ideensammlung

Ostern hoppelt heran

...und gute Ideen für die Berichterstattung sind gefragt. Hier ein paar Last-Minute-Ostereier fürs Lokale.

Zwei Jahre Angriffskrieg gegen die Ukraine (Foto: AdobeStock/Oleksii)
Zwei Jahre Angriffskrieg gegen die Ukraine (Foto: AdobeStock/Oleksii)
Jahrestag

Zwei Jahre Krieg

Ein schwarzer Tag in der europäischen Geschichte: Am 24. Februar 2022 
griff Russland die Ukraine an. Das Ziel, die Eroberung Kiews und der Sturz der ukrainischen Regierung, wurde nicht erreicht. Der Krieg forderte bereits Hunderttausende Tote. Ein Presseschau zum Jahrestag. (Foto: AdobeStock/oleksii)

Dasing liegt im Landkreis Aichach-Friedberg in Schwaben (Foto: AdobeStock/Artalis-Kartographie).
Dasing liegt im Landkreis Aichach-Friedberg in Schwaben (Foto: AdobeStock/Artalis-Kartographie).

Das Strategietreffen von AfD-Mitgliedern und Rechtsextremisten in Potsdam hat Hunderttausende in Deutschland empört. Nun berichtet die Augsburger Allgemeine von einer weiteren Veranstaltung extrem rechter Kreise.

Hunderttausende haben Einspruch erhoben gegen die AfD (Foto: Stefan Wirner).
Hunderttausende haben Einspruch erhoben gegen die AfD (Foto: Stefan Wirner).

Familien mit Kindern, Rentnerehepaare, Jugendliche, jung und alt: Hunderttausende sind am Wochenende zwischen Kiel und Freiburg, zwischen Köln und Cottbus auf die Straße gegangen, um die Demokratie gegen Rechtsextremisten zu verteidigen. Eine lokale Presseschau.

Attackiertes Verlagshaus des Göttinger Tageblatts (Foto: Göttinger Tageblatt)
Attackiertes Verlagshaus des Göttinger Tageblatts (Foto: Göttinger Tageblatt)
Gewalt gegen Journalisten

Angriff auf die Pressefreiheit

Immer wieder werden Journalisten bei der Arbeit tätlich angegriffen. Werden Lokaljournalistinnen und -journalisten 
die Prügelknaben der Nation?

(Foto: AdobeStock/New Africa)
And the winner is... (Foto: AdobeStock/New Africa)
Deutscher Lokaljournalistenpreis

Die sechs Verschworenen

Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat die neue Jury des Deutschen Lokaljournalistenpreises bekanntgegeben. Hier die Liste mit Infos zu den Mitgliedern.

(Foto: AdobeStock/Li Ding)
(Foto: AdobeStock/Li Ding)
Ideensammlung

So war das Jahr

Was war das spannendste Best-Practice-Beispiel im Jahr 2023? Redakteurinnen und Redakteure aus dem Team der drehscheibe stellen ihre Favoriten vor.

Landauf, landab kommt es zu pro-palästinensischen Demonstrationen (Foto: AdobeStock/pcruciatti).
Landauf, landab kommt es zu pro-palästinensischen Demonstrationen (Foto: AdobeStock/pcruciatti).

Seit dem Hamas-Massaker geht die israelische Armee hart gegen die Terrororganisation im Gaza-Streifen vor, Hunderttausende Palästinenser mussten fliehen, Tausende kamen ums Leben. Wie schauen Palästinenser hierzulande auf die Entwicklung? Lokalzeitungen fragen nach.

Der Konflikt zwischen  Israelis und Palästnensern scheint schier unlösbar. (Foto: AdobeStock/Rokas)
Der Konflikt zwischen Israelis und Palästnensern scheint schier unlösbar. (Foto: AdobeStock/Rokas)

Massaker und Krieg in Nahost, Solidaritätskundgebungen und antisemitische Vorfälle hierzulande: Lokalzeitungen sind anhand weltpolitischer Ereignisse gefordert. Vier Beispiele, wie Redaktionen damit umgehen.

Solidaritätskundgebung am Brandenburger Tor in Berlin am 8. Oktober (Foto: Stefan Wirner)
Solidaritätskundgebung am Brandenburger Tor in Berlin am 8. Oktober (Foto: Stefan Wirner)
Presseschau

Krieg in Nahost

Es war das größte Massaker an Juden seit dem Zweiten Weltkrieg. Die islamistische Hamas hat bei einem Angriff am 7. Oktober 2000 Israelis getötet und Hunderte verschleppt. Seither antwortet Israels Militär mit heftigen Angriffen auf den Gazastreifen, Tausende Palästinenser kamen bereits ums Leben. Eine lokale Presseschau.

Symbol der Deutschen Einheit: das Brandenburger Tor in Berlin (Foto: dobeStock/moofuski)
Symbol der Deutschen Einheit: das Brandenburger Tor in Berlin (Foto: dobeStock/moofuski)

Am Tag der Deutschen Einheit geht es in vielen Leitartikeln und Beiträgen um den Zustand unserer gegenwärtigen Gesellschaft. Eine Presseschau.

Viele inspirierende Stimmen waren auf dem b*future-Festival zu hören und sorgten für spannende Diskussionen. (Foto: Bettina Koch)
Viele inspirierende Stimmen waren auf dem b*future-Festival zu hören und sorgten für spannende Diskussionen. (Foto: Bettina Koch)

Von intimen Geständnissen über mentale Gesundheit bis hin zu empowernden Aufrufen für einen Journalismus der Zukunft – um all das und noch vieles mehr ging es auf dem b*future-Festival Mitte September in Bonn.

Abkühlung gefällig? Wir geben Thementipps. (Foto: AdobeStock/Lia Aramburu)
Abkühlung gefällig? Wir geben Thementipps. (Foto: AdobeStock/Lia Aramburu)

...haben wir ein paar sommerliche Ideen für Sie gesammelt. Das berühmt-berüchtigte Sommerloch hat schon so manches lokale Thema deutschlandweit bekannt gemacht.

Die Nepomukbrücke in Rech (Ahrtal) sieben Monate nach der Flut. (Foto: AdobeStock/EKH-Pictures)
Die Nepomukbrücke in Rech (Ahrtal) sieben Monate nach der Flut. (Foto: AdobeStock/EKH-Pictures)
Ideensammlung

Zwei Jahre nach der Flut

Am 14. Juli und in der Nacht auf den 15. Juli 2021 kam es in Teilen von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen zu einer katastrophalen Flut, viele Menschen verloren ihr Leben. Wie Lokalzeitungen über das Thema berichtet haben und weiter dranbleiben, zeigt diese Ideensammlung.