Videoschnitt für Reels
von Christina Quast
Instagram, Threads und Edits – so lautet die Liste im Store, wenn man nach offiziellen Instagram-Apps sucht. Mit Edits ist kein neues Netzwerk im Angebot, sondern eine Videoschnitt-App für das Smartphone, die Capcut von Bytedance ähnelt, das auch TikTok betreibt. Auch die Edits-App bietet viele Funktionen, um Hochkant-Videos für soziale Netzwerke zu gestalten, ohne dass man größere Vorkenntnisse im Schnitt benötigt. Denn die Effekte von Sticker über Untertitel bis Voiceover lassen sich mit Tippen und Wischen auf dem Smartphone umsetzen.
Text, Ton und Bild kombinieren
Nach der Installation von Edits wird der Instagram-Account zum Einloggen verwendet, sodass beide Apps miteinander verbunden sind. Das Herzstück ist der Bereich „Projekte“: Hier werden die Videos geschnitten. Starten kann man entweder mit einer direkten Aufnahme über den Kamera-Bereich in der App oder mit dem Plus-Button, um Videos und Fotos vom Smartphone auszuwählen. Danach öffnet sich der Schnittmodus, der ähnlich wie bei Capcut gestaltet ist: Es gibt die aktuelle Ansicht des Videos, die Spuren mit Text, Ton- und Bildmaterial und das Menü mit allen multimedialen Funktionen.
Nach dem Edits-Start ein Projekt mit Spuren bearbeiten.
- Bebildern – mit „Overlay“ und „Cutout“ kann man komplette Fotos und Videos oder freigestellte Ausschnitte aus Fotos, die sich auf dem Smartphone befinden, nach dem Bild-im-Bild-Prinzip einfügen. Und mit „Sticker“ lässt sich beim Dienst „Giphy“ nach passenden Animationen suchen.
- Vertonen – mit „Voiceover“ kann man das Video direkt einsprechen und diese Aufnahme auch noch bearbeiten. Kurze Töne wie Schnarchen, Tippen oder Klatschen finden sich bei „Sound FX“, bei „Audio“ gibt es Musik aus der Bibliothek von Instagram. Zusätzlich kann man selbstaufgenommenen Ton – auch aus eigenen Videos – in Edits übernehmen.
- Betexten – mit „Untertitel“ werden automatisch einzelne Tonspuren transkribiert, egal, ob aus einem aufgenommen Video, einem Voiceover oder einem importierten Audio. Auch eigene Texte kann man ergänzen und gestalten.
Verbindung mit Instagram in vielen Bereichen
Edits bietet auch die Bereiche „Ideen“ und „Inspiration“ für weitere Videos. Für neue Ideen gibt es Haftnotizen und direkten Zugang zu gespeicherten Reels in Instagram. Als Inspiration kann man durch veröffentlichte Reels wischen, die mit „topaktuellen Audio“ markiert sind. Außerdem kann man zum Gefolgt-Feed wechseln, sich also die Reels von Accounts anschauen, die man bei Instagram abonniert hat. Bei allen in Ideen und Inspiration angezeigten Reels ist es möglich, deren Audio direkt für eigene Videos in Edits zu übernehmen.
Die Verbindung von Edits und Instagram zeigt sich auch bei den Insights, die direkt in der Videoschnitt-App aufrufbar sind und sich auf Reels konzentrieren. Sie sind also nur ein knapper Ausschnitt der Statistiken bei Instagram. Obwohl viele Bereiche bei Edits mit Instagram verbunden werden, sind die konkreten Funktionen noch ausbaufähig. Mit dem Ausbau ist auch zu rechnen, denn Meta hat angekündigt, die App mit weiteren Funktionen zu aktualisieren, darunter auch KI-Technologie. Damit ist Edits aktuell eine schlichte App, um Videos auf dem Smartphone zu schneiden. Und wenn die enge Verknüpfung mit den Netzwerken von Meta – insbesondere Instagram – noch um praktische und zeitsparende Arbeitsschritte ergänzt wird, kann Edits nicht nur für Social-Media-Videos, sondern auch für mobiles Reporting verwendet werden.
LINK
Veröffentlicht am
Kommentare
Einen Kommentar schreiben