Wird KI zur Konkurrenz oder zum Kollegen? Diese Frage stellt sich derzeit in vielen Lokalredaktionen. Eine Art Selbstversuch unter Mithilfe von Wolf Schneider.
Locher, Tacker und Klammern sind von gestern. TinyWow ist die Website, die nicht nur beim Aufräumen des eigenen Schreibtischs hilft, sondern auch beim Bearbeiten verschiedenster Dateien.
Künstliche Intelligenz dringt in viele Bereiche des Lebens vor und verändert auch den Journalismus. Die Suchmaschine You.com etwa verfeinert die Online-Recherche. Ein Beitrag aus unserer Internetwerkstatt von unserer Expertin Christina Quast. (Foto: AdobeStock/SomYuZu)
Nachdem Elon Musk Twitter gekauft hatte, wechselten einige Nutzerinnen und Nutzer zum Netzwerk Mastodon. Aber wie interessant ist es für Lokalzeitungen? Das überprüft unsere Expertin Christina Quast. (Foto: AdobeStock/Koshiro)
So weit wie von A nach B: Mit Geo Tools lassen sich geografische Angaben anhand selbstgewählter Orte visualisieren. Ein Beitrag aus unserer Internetwerkstatt. (Foto: AdobeStock/Trychonof)
Das Tool Wakelet ist eine moderne Form der Kladde: Damit lassen sich Links, Texte oder Bilder sammeln und auf Wunsch auch teilen – zum Beispiel mit der Redaktion.
Mithilfe von Lens-Apps lassen sich Texte aus Fotos herausfiltern und so leichter bearbeiten. Auch Übersetzungen sind dadurch möglich. Wir schauen uns zwei Varianten genauer an.
Jeden Monat stellen wir Ihnen innovative Tools vor, die den Redaktionsalltag erleichtern. Unsere Expertin Christina Quast schaut sich Tools an oder gibt Einblicke in technische Neuerungen.
In den sozialen Netzwerken werden viele Fotos und Videos veröffentlicht, aber nicht alle sind echt, manche sind Fake News. Ein Plug-in hilft, sie als solche zu erkennen.
Globale politische Themen haben häufig Auswirkung bis ins Lokale. Mit dem Tool DeepL können Lokaljournalisten fremdsprachige Quellen leicht übertragen.
Die Suche nach E-Mail-Adressen kann im hektischen Redaktionsalltag an den Nerven zehren. Mit Hunter.io gibt es ein nützliches Tool, das die Recherche erleichtert.
Datenjournalismus gewinnt immer mehr an Bedeutung. Aber um Diagramme oder Karten informativ zu gestalten, benötigen Redaktionen zunächst entsprechende Daten. Drei Tools, mit denen man fündig wird. (Foto: AdobeStock/Alex)