Es ist wieder soweit: Die Jury des Deutschen Lokaljournalistenpreises hat die diesjährigen Gewinner des Deutschen Lokaljournalistenpreises der Konrad-Adenauer-Stiftung (Jahrgang 2016) festgelegt. Die drehscheibe präsentiert die Preisträger.
In Chemnitz wurde Ende Oktober der Deutsche Lokaljournalistenpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung überreicht. Die drehscheibe war dabei und sprach mit den Bestplatzierten über ihre Konzepte.
Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat die diesjährigen Gewinner des Deutschen Lokaljournalistenpreises bekanntgegeben. Die Freie Presse, die Sächsische Zeitung und die Leipziger Volkszeitung erhalten den ersten Preis für ihr gemeinsames Projekt „Ambulant operieren. Die drehscheibe präsentiert eine Übersicht und Verlinkungen zu den prämierten Geschichten.
Die Jury des Deutschen Lokaljournalistenpreises der Konrad-Adenauer-Stiftung hat die diesjährigen Preisträger bekannt gegeben. Ganz oben die Sindelfinger Zeitung/ Böblinger Zeitung mit einer Serie über Geothermienutzung, die die drehscheibe bereits vorgestellt hat. Auch die Geschichten anderer Preisträger standen bereits in der drehscheibe.
Dieses Jahr gibt es zwei Sieger auf dem Treppchen: Die Thüringer Allgemeine und das Hamburger Abendblatt bekommen beide den ersten Preis verliehen. Doch es gibt noch weitere Redaktionen, die für ihre Leistungen im vergangenen Jahr ausgezeichnet werden.
Am Rande der Preisverleihung des Lokaljournalistenpreises sprach Paul-Josef Raue mit Dieter Golombek, Sprecher der Jury des Lokaljournalistenpreises, über die Lage des Lokaljournalismus. Die drehscheibe dokumentiert das Gespräch.
Für das Konzept "Lust auf Heimat" ist der Südkurier aus Konstanz mit dem Deutschen Lokaljournalistenpreis der Konrad Adenauer Stiftung ausgezeichnet worden.