Die Wahlen in Brandenburg und Sachsen sind vorbei, die guten Ideen bleiben: Zwei Journalisten der Märkischen Allgemeinen wollten vor der Wahl wissen, was die Menschen bewegt, und zogen los durchs Land.
Die Neuwahl in Spanien bringt wieder keinen echten Sieger hervor. Die Sozialisten und Ministerpräsident Sánchez holen zwar die meisten Stimmen, aber keine absolute Mehrheit.
Gibt es personelle Überschneidungen einer Liste, die zu den Kommunalwahlen antritt, mit einem Verein, der sich gegen Flüchtlinge stellt? Die Freie Presse hat genauer hingesehen.
Jahrzehntelang waren viele Menschen mit einem gerichtlich bestellten Betreuer von Wahlen ausgeschlossen. Nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu unrecht. Dürfen sie schon bei der Europawahl im Mai ihre Stimme abgeben?
Erstmals sollte der „Kandidat-O-Mat“ auf kommunaler Ebene getestet werden: bei der Oberbürgermeisterwahl in Freiburg. Doch der amtierende Bürgermeister machte nicht mit. Wie die Badische Zeitung darüber berichtete.
Für die aktuelle Politik-Sonderausgabe (12/17) hat sich die drehscheibe angesehen, welche Themen Lokalzeitungen in den kommenden Monaten im Blick behalten sollten. Mehr dazu in unserem Video-Feature.