Redaktionskalender

Historische Ereignisse und Aktionstage – mit Tipps für Umsetzungen in der Lokalredaktion, immer einen Monat im Voraus.

Todestag von Hildegard Knef

01.02.2022

20 Jahre – Eine außergewöhnliche Frau der deutschen Filmgeschichte: Hildegard Knef. Geboren wurde sie am 28. Dezember 1925 in Ulm. Nach einer Ausbildung zur Schauspielerin hatte sie erste Engagements in deutschen Film-, Theater-, und Kabarettproduktionen. Bekannt wurde sie mit ihrem Auftritt in dem Film „Die Sünderin“, in dem erstmals im deutschen Kino eine – aus heutiger Sicht völlig harmlose – Nacktszene zu sehen war. Später spielte sie auch in amerikanischen, britischen und französischen Filmen. 1951 nahm sie ihre erste Schallplatte auf, ab den 70er Jahren feierte sie überdies Erfolge als Autorin. „Für mich soll's rote Rosen regnen“ aus dem Jahr 1968 ist ihr wohl bekanntestes Lied. Am 1. Februar 2002 starb Hildegard Knef im Alter von 76 Jahren in Berlin. Die scheidende Bundeskanzlerin Angela Merkel ließ im Herbst 2021 das Rosen-Lied beim Zapfenstreich zu ihrem Abschied von einem Bundeswehr-Orchester spielen.

EXTRA-TIPP

„Für mich soll's rote Rosen regnen“: Leserinnen und Leser erzählen, wann sie zuletzt Rosen bekommen haben und vom wem. Außerdem Gespräch mit einer Filmwissenschaftlerin: Was machte die Knef so umstritten?

Zurück