Redaktionskalender
Historische Ereignisse und Aktionstage – mit Tipps für Umsetzungen in der Lokalredaktion, immer einen Monat im Voraus.
Todestag von Willi Schwabe
12.07.2016
25 Jahre – Er war einer der populärsten Moderatoren und Schauspieler der ehemaligen DDR: Willi Schwabe. Am 21. März 1915 kam er in Berlin als Sohn von Opernsängern auf die Welt. Nach seiner Ausbildung zum Bühnenbildner nahm er sich privaten Schauspielunterricht. Später wirkte er am Berliner Ensemble – dort wurde er vor allem als Darsteller in Werken von Brecht bekannt. Ab 1955 war er Moderator beim DDR-Fernsehen. Seine Sendung „Willi Schwabes Rumpelkammer" erfreute sich bis 1990 großer Beliebtheit unter den Zuschauern. Schwabe verstarb am 12. Juli 1991 in Berlin. Seit 2002 gibt es ihm zu Ehren eine „Willi-Schwabe-Straße“ in Berlin-Adlershof. |
EXTRA-TIPPEhemalige DDR-Bürger befragt: Welche Erinnerungen haben sie an Willi Schwabe und seine Show? Was war an ihr so besonders? |