Best Practice

Der Code-Reporter

von drehscheibe-Redaktion

(Foto: Screenshot Südkurier)
(Foto: Screenshot Südkurier)

In manchen Regionen Deutschlands herrscht bereits seit dem Winter eine extreme Trockenheit, auch rund um den Bodensee. Dort steigt erst seit kurzem der Wasserpegel wieder. Datenjournalist David Hilzendegen vom Südkurier aus Konstanz hat die Hintergründe mithilfe von selbst programmierten Codes und frei zugänglichen Daten erläutert.

Idee 
Es ist eine extreme Gemengelage: Andauernde Sonneneinstrahlung und fehlender Regen, gepaart mit starken Winden, sorgen am Bodensee in diesem Frühjahr für eine außergewöhnliche Trockenheit. Hinzu kommt ein historisch niedriger Wasserstand durch ausbleibendes Schmelzwasser aus den Alpen. Die Leser des Südkuriers werden über die Lage vom Datenjournalisten der Zeitung, David Hilzendegen, informiert.

Ausgangslage
„Das Niedrigwasser des Bodensees und die Dürre beschäftigen uns seit Jahren, gleichzeitig kamen per Mail Waldbrandwarnungen des Umweltportals Baden-Württemberg rein“, sagt der Journalist.

Konzept 
Neben den Erklärtext stellte Hilzendegen den Dürremonitor zusammen mit der Karte des Bundeslandes und ein Pegelstanddiagramm. Beide veranschaulichen das Ausmaß der Situation.

Recherche 
Die Daten für die Waldbrandstufen entnahm Hilzendegen dem Waldbrandgefahren-Index auf der Internetseite des Umweltportals Baden-Württemberg. „Die Dürrekarte wird vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung zum Download bereitgestellt.“

Hintergrund 
Als Datenjournalist und Programmierer ist er auf auf solche Fälle vorbereitet. „Ich habe Templates und Codes entwickelt, die es mir erlauben, passende Daten schnell zu recherchieren und visuell umzusetzen“, sagt Hilzendegen. „Für den Pegel des Bodensees habe ich zum Beispiel vor Jahren schon einen Code mit der Programmiersprache Python geschrieben, der den Wert alle 15 Minuten ermittelt.“

Umsetzung
Der Beitrag erschien nachmittags online und zwei Tage später mit aktualisierten Daten im Mantelteil der Zeitung.

Reaktionen
Online hat der Artikel eine hohe Reichweite erzielt. „Abos haben wir damit ebenfalls verkauft. Das ist für effektiv vier Stunden Arbeit ein sehr gutes Ergebnis“, sagt Hilzendegen.

David Hilzendegen

ist Datenjournalist des Südkuriers. E-Mail: david.hilzendegen@suedkurier.de

Veröffentlicht am

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Kommentieren

Bei den mit Sternchen (*) markierten Feldern handelt es sich um Pflichtfelder.