Themenwoche Klima 2025

Wenn Kakao teurer wird

von Josephine Macfoy

Die Klimakrise ist auch im Supermarkt zu spüren. (Bild: Screenshot Schwäbische Zeitung)
Die Klimakrise ist auch im Supermarkt zu spüren. (Bild: Screenshot Schwäbische Zeitung)

Ungewöhnliche Hitze, heftige Überschwemmungen und Winter ohne Schnee sind offensichtliche Zeichen des Klimawandels. Dass die Folgen der Wetterveränderungen inzwischen aber auch andere Bereiche erfassen, verdeutlicht die Schwäbische Zeitung aus Ravensburg anhand eines Alltagsbeispiels: teurer Lebensmittel.

Eine Redakteurin fragt in lokalen Geschäften nach, wie die derzeit hohen Preise zustande kommen. Dabei erfährt sie, wie klimabedingte Ernteausfälle Landwirte und Händler weltweit unter Druck setzen. So erzählt ihr die Inhaberin einer Chocolaterie etwa, dass Dürren und zu nasses Wetter den Kakao, den sie verarbeitet, verderben. Er wird zunehmend zu einer knappen und entsprechend teuren Ware. Das gilt auch für eine beliebte, aber empfindliche Kaffeesorte: Ein Röstereibetreiber berichtet, dass die Arabica-Bohne immer schwerer anzubauen ist und sich daher ebenfalls zum Luxusgut entwickelt.

Die Erkenntnisse der lokalen Unternehmen unterfüttert die Journalistin mit einer wissenschaftlichen Studie. Schließlich lässt sie eine Expertin des Fachdienstes Landwirtschaft im Landratsamt einschätzen, welche Schwierigkeiten der Klimawandel in der regionalen Lebensmittelproduktion verursacht. Auch die heimische Kartoffel ist vom Problem betroffen, stellt die Expertin fest.

drehscheibeTipps:

  • Klimawandel auf dem Teller: Expertinnen und Experten für Landwirtschaft stellen Lebensmittel vor, die den Klimawandel gut überstehen und in zwanzig Jahren die heimische Landwirtschaft prägen könnten. Was kann künftig noch in der Region wachsen? Die kuriosesten oder unbekanntesten Pflanzen präsentiert die Redaktion auf Instagram.
  • Als Schokolade Luxus war: Seniorinnen und Senioren erinnern sich an ihre Kindheit und Lebensmittel, die damals nicht unbegrenzt verfügbar waren. Wie hat sich ihr Verhältnis zum Verzichten entwickelt?

Veröffentlicht am

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Kommentieren

Bei den mit Sternchen (*) markierten Feldern handelt es sich um Pflichtfelder.