Presseschau

Aufatmen in Nahost

von Stefan Wirner

Reicht es zu einem dauerhaften Frieden? (Foto: AdobeStock/Robert)
Reicht es zu einem dauerhaften Frieden? (Foto: AdobeStock/Robert)

Waffenstillstand, Geiselfreilassung: Nach langem, harten Krieg sind die Kampfhandlungen zwischen Israel und der Hamas vorerst beendet. Wie Lokalzeitungen auf das Geschehen blicken.

Aus dem Lokalen

  • Ein Redakteur der Braunschweiger Zeitung weist auf bestürzende Folgen des jüngsten Nahost-Konflikts hin: antisemitische Gewalt in Deutschland und Europa. Zum Beitrag.
  • Eine dauerhafte Waffenruhe im Nahen Osten sende in die ganze Welt das Signal, dass friedliche Lösungen möglich sind, kommentiert ein Redakteur der Nürnberger Nachrichten. Zum Beitrag
  • Dem Frieden sei noch nicht zu trauen, meint eine Redakteurin der Rheinpfalz (Ludwigshafen). Zu unberechenbar seien die Konfliktparteien. Zum Beitrag
  • Ein Journalist der Kleinen Zeitung (Graz) beobachtet: Trotz wichtiger Beziehungen zu beiden Konfliktparteien habe Europa bei der Vermittlung kaum eine Rolle gespielt. Zum Beitrag
  • Im Verlauf der Friedensverhandlungen sieht ein Redakteur des Reutlinger General-Anzeigers einen Sieg für Donald Trump. Zum Beitrag
  • Die Berliner Morgenpost berichtet von einer pro-palästinensischen Demonstration und stellt fest: Dass Waffenruhe herrscht, bedeutet nicht das Ende der Proteste. Zum Beitrag


drehscheibeTipps

  • Nachgefragt bei der jüdischen Gemeinde: Wie groß ist die Hoffnung, dass nun auch die Anfeindungen abnehmen?
  • Im Gespräch mit Palästinensern in der Region: Wie sollte die Zukunft des Gaza-Streifens gestaltet werden?

Veröffentlicht am

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Kommentieren

Bei den mit Sternchen (*) markierten Feldern handelt es sich um Pflichtfelder.