Sommer-Special

Sonne im Herzen, Regen vorm Fenster

von Laura Denndorf

Der Sommer ist geprägt von wechselhaftem Wetter. (Foto: AdobeStock/darekb22)
Der Sommer ist geprägt von wechselhaftem Wetter. (Foto: AdobeStock/darekb22)

Das Sommerwetter zeigt sich unberechenbar: Hitzewellen wechseln sich mit Unwettern ab, Starkregen sorgt für Überschwemmungen und die nächste Dürre ist oft nicht weit. Für Mensch und Natur ist das eine echte Herausforderung. Lokalzeitungen berichten, wie damit umgegangen wird und welche Projekte dabei entstehen.

 

Aus Lokalzeitungen:

  • Die Bietigheimer Zeitung zeigt, wie sich Menschen aus der Region gegen Hochwasser wappnen, zum Beispiel mit mobilen Hochwasserwänden. Zum Beitrag
  • Was die Hundstage zwischen Juli und August sind und welche Bauernregeln gelten, erfahren Leserinnen und Leser aus der Märkischen Allgemeinen Zeitung (Potsdam). Zum Beitrag
  • Die Rhein-Hunsrück-Zeitung (Koblenz) berichtet, wie eine Expertin die Region auf Extremwetter vorbereitet. Zum Beitrag (Paywall)
  • Die Allgemeine Zeitung (Mainz) spricht vier Jahre nach der Flut im Ahrtal mit einem Katastrophenschützer. Wie sieht es dort heute aus? Zum Beitrag (Paywall)

 

drehscheibeTipps:

  • Was ist eigentlich Extremwetter? Die Redaktion fängt ein, wie die Wetter-Veränderungen in der Region wahrgenommen werden. Dazu befragt sie Expertinnen und Experten, zum Beispiel aus der Wissenschaft, der Landwirtschaft, der Versicherungsbranche und der Medizin. Bürger aus dem Ort äußern ihre persönliche Empfindung.
  • Mit Schirm, Cape oder Sonnenhut: Wie schützen Reporterinnen und Reporter sich und ihre Ausrüstung bei schwierigen Wetterbedingungen? In einer Video-Reihe erzählen sie Anekdoten über Wettereinbrüche im Arbeitsalltag und ihre persönlichen Vorkehrungen. Die Clips werden rund um Beiträge mit Wetter-Thematik platziert.
  • Leserinnen und Leser werden aufgerufen, Erinnerungen an Sommererlebnisse bei schlechtem Wetter einzuschicken. Welche Wolkenbrüche waren wider Erwarten schön?
  • Umfrage: Passantinnen und Passanten geben Tipps, an welchen Orten man sowohl bei Hitze, als auch bei Regen den Sommer genießen kann.

 

Veröffentlicht am

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Kommentieren

Bei den mit Sternchen (*) markierten Feldern handelt es sich um Pflichtfelder.