Presseschau

Wenn der Stadtsäckel leer ist

von Josephine Macfoy

Auch manch ein Schwimmbad fiel schon dem Sparzwang anheim. (Foto: AdobeStock/blende11.photo)
Auch manch ein Schwimmbad fiel schon dem Sparzwang anheim. (Foto: AdobeStock/blende11.photo)

Über „klamme Kommunen“ und Lösungsansätze für das Problem wurde in den vergangenen Jahren schon viel debattiert. Der „Kommunale Finanzreport 2025“ der Bertelsmann Stiftung belegt die historisch schlechte Lage: Im Jahr 2024 mussten Kommunen mit 25 Milliarden Euro das größte Defizit der Bundesgeschichte hinnehmen.

Die Finanzlöcher in den Haushalten sind im Lokalen ein Dauerthema. Eine Presseschau.

 

Aus Lokalzeitungen:

  • Am Beispiel des Landkreises Mettmann verdeutlicht die Rheinische Post (Düsseldorf), wie insbesondere Sozialausgaben Kommunen herausfordern. Zum Beitrag
  • Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt an der Oder) erklärt anhand des Oranienburger Haushaltes, wie kompliziert unter den aktuellen Bedingungen die Finanzplanung ist. Zum Beitrag (Paywall)
  • Aus der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung erfahren Leserinnen und Leser, wie viel die Stadt allein für die stark gestiegenen Mieten der Bürgergeld-Empfänger ausgeben muss. Zum Beitrag (Paywall)
  • In der Schwäbischen Zeitung aus Ravensburg kann man lesen, welche Bürgermeister welcher Gemeindne Alarm schlagen, weil ihre Kommune pleitegeht. Zum Artikel

 

Schwierige Krisenbewältigung

  • Die Braunschweiger Zeitung lässt zwei Redakteure diskutieren, ob weitere Sparmaßnahmen oder Schulden ein sinnvoller Weg aus der Krise wären. Zum Beitrag
  • Die Nordwest-Zeitung (Oldenburg) befragt Frieslands Landrat darüber, wie sich der finanzielle Druck auf die Stimmung unter den Kollegen auswirkt. Zum Beitrag (Paywall)
  • Wo Bürgerinnen und Bürger sparen würden und wo nicht, haben die Kieler Nachrichten in einer Umfrage in Erfahrung gebracht. Zum Beitrag
  • Die Lausitzer Rundschau aus Cottbus sieht sich an, welche Folgen es hat, dass die Stadt Lauchhammer aus Sparzwang aus dem Tourismusverband ausgetreten ist. Zum Beitrag (Paywall)

 

drehscheibeTipps:

  • Ältere Kommunalpolitikerinnen und -politiker befragt: Was hat früher die Haushaltsplanung erschwert? Gab es schon einmal gravierende Engpässe? Wie lassen sich bei knappen Ressourcen und unterschiedlichen Ansichten Kompromisse finden?
  • Düstere Zukunft? Junge Menschen berichten in einer Videoreihe von ihrer Zukunftsperspektive in der Region. Inwieweit beeinträchtigt die Krisenstimmung ihre Lebensplanung?
  • Geldquellen finden: Wo wird aktuell noch wenig bis gar nicht gespart? Welche Begründungen gibt es dafür? Redaktionsmitglieder unterschiedlicher Generationen kommentieren die Prioritätensetzung.

 

Veröffentlicht am

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Kommentieren

Bei den mit Sternchen (*) markierten Feldern handelt es sich um Pflichtfelder.