Die Wahl ist gelaufen
von drehscheibe-Redaktion

Viele sind erleichtert, weil eine Koalition aus Union und SPD möglich ist und möglicherweise etwas Stabilität einkehrt, andere zeigen sich besorgt wegen des Erfolgs der AfD: So kommentieren Lokalzeitungen die Bundestagswahl.
Kommentare aus dem Lokalen
„Die Ampel bekommt die Quittung“, findet der Kommentator der Mitteldeutschen Zeitung aus Halle. Zum Kommentar
Dass wahrscheinlich eine große Koalition die Regierung übernimmt, sieht der Chefredakteur der Allgäuer Zeitung aus Kempten positiv. Das Land brauche Normalität statt permanentem Streit, meint er. Zum Beitrag
Ein Kommentar der Nürtinger Zeitung bewertet die hohe Wahlbeteiligung als gutes Zeichen – auch wenn der Wahlkampf die Region gespalten habe. Zum Beitrag (Paywall)
Ein Kommentar der Aachener Zeitung befasst sich damit, was die Wahlergebnisse für die großen Parteien CDU und SPD bedeuten, die nun beide in einer unbequemen Lage seien. Zum Beitrag
Zur AfD
Ein Kommentar der Thüringer Allgemeinen (Erfurt) beschreibt die mittlerweile dauerhaft hohe Zustimmung zur AfD als besorgniserregend. Sie sei Anzeichen einer tiefen Vertrauenskrise der Bevölkerung. Zum Beitrag
Die Ergebnisse zeigten, dass demokratische Parteien bisher keinen Umgang mit der AfD gefunden haben, kommentiert ein Redakteur im Fränkischen Tag aus Bamberg. Das sei gefährlich. Zum Beitrag (Paywall)
Zum BSW
Das BWS von Sahra Wagenknecht verliert an Glanz, findet die FAZ. Zum Beitrag (Paywall)
„Die Fehler bei anderen suchen – das zieht sich dann wie ein roter Faden durch die Erklärungen von Wagenknecht zum Wahlergebnis“, findet das Redaktionsnetzwerk Deutschland. Zum Artikel
Die Berner Zeitung blickt aus der Schweiz auf die Bundestagswahl und befindet: Es könne schwer werden, eine Regierung zu bilden, die den Herausforderungen der Zeit gewachsen ist. Zum Beitrag (Paywall)
Für die anstehende Regierungsbildung empfiehlt die Kleine Zeitung aus Graz, deutsche Politiker sollten sich kein Beispiel an Österreich nehmen.
Zum Beitrag
Regional
Nordbayern.de (Nürnberger Nachrichten) zeigt in einer Bilderschau, welche Politikerinnen und Politiker aus der Region nach Berlin gehen werden. Zur Bilderschau
Die Neue Presse aus Hannover sieht den Wahlkampf in der Region als Vorbild für die Bundespolitik. Die Kandidaten haben auf Augenhöhe und sachlich diskutiert, statt in Populismus zu verfallen. Zum Beitrag
Wer den Job als Kandidatin oder Kandidat im Landkreis Schaumburg gut gemacht hat und was das über die Region aussagt, analysiert die Schaumburg Zeitung in einem Kommentar. Zum Beitrag
Ob in Berlin oder im Kreis Böblingen: Die politische Arbeit bleibe anspruchsvoll, urteilt die Sindelfinger Zeitung/Böblinger Zeitung im Hinblick auf die Wahlergebnisse aus der Region. Zum Beitrag (Paywall)
Veröffentlicht am
Kommentare
Einen Kommentar schreiben