Wenn Kippatragen zur Gefahr wird
von drehscheibe-Redaktion
Es ist wirklich schwer nachzuvollziehen, was sich in den vergangenen Monaten in Deutschland abgespielt hat. Eine heftige Welle des Antisemitismus schwappte übers Land. Ausgelöst wurde sie ausgerechnet durch ein bestialisches Massaker, das die terroristische Hamas in Israel verübt hatte. Wir nehmen uns einen Rat von Seidel-Arpacı zu Herzen und befassen uns mit Antisemitismus nicht nur anlässlich eines Gedenktages.
Im Dossier lesen Sie:
Titel: Annette Seidel-Arpacı beleuchtet das Anwachsen des Antisemitismus
Hintergrund: Die Ostthüringer Zeitung beschäftigt sich mit Antisemitismus in der Kunst
Bericht: Das Flensburger Tageblatt berichtet, dass ein Laden Juden den Zutritt verwehrt
Aktion: Die Neue Osnabrücker Zeitung zeigt, wie eine Muslimin gegen Propaganda kämpft
Erfahrungsbericht: Jüdische Studierende erzählen der Basler Zeitung, wie sich ihr Leben verändert hat
Portrait: Die Deister- und Weserzeitung setzt sich mit der NS-Erinnerungskultur auseinander
Bericht: Inwieweit Juden Auswanderungspläne machen, recherchiert die Abendzeitung
Ideensammlung: Drei Beispiele zeigen, wie Lokalzeitungen über Antisemitismusvorwürfe berichten
Im Magazin:
Internetwerkstatt: mit dem Tool Qurio das eigene Publikum kennenlernen
Presserat: Rätselhafte Drohnen
Leseranwalt: Geschenke annehmen
Mediengeschichte: Die Mediengruppe Attenkofer gründet eine Akademie
In der Ideenbörse:
Portrait: In der Passauer Neuen Presse geht es um Heimkehrer nach dem Zweiten Weltkrieg
Geschichte: Was aus alten Bahnhöfen und Tankstellen wurde, zeigt die Heilbronner Stimme
Kölner Recherchepreis: 1. Platz: Die WAZ klärt über Kinderprostitution auf
Kölner Recherchepreis: 2. Platz: Die Plattform FragDenStaat deckt Skandale im Maßregelvollzug auf
Kölner Recherchepreis: 3. Platz: Die Rheinische Post beleuchtet in einer Serie die Nöte von Mietern
Veröffentlicht am

Kommentare
Einen Kommentar schreiben