Wenns im Kopf flattert
von drehscheibe-Redaktion
Psychisches Leiden macht immer mehr Menschen zu schaffen. Denn multiple Krisen und der rasante technologische Wandel wirken sich auf die psychische Gesundheit aus. Lokalzeitungen greifen diese Themen auf – egal ob es um die psychischen Herausforderungen für Soldatinnen und Soldaten, um Geflüchtete oder um depressive Menschen mit Suizidgedanken geht.
Im Dossier lesen Sie:
Titel: Medienwissenschaftler Stephan Weichert spricht über Resilienz
Lagebericht: Die Kieler Nachrichten beleuchten, wie sich Soldaten derzeit fühlen
Porträt: Geflüchtete Geschwister berichten der Badischen Zeitung von ihren Traumata
Reportage: Die Dorstener Zeitung zeigt den Umgang mit psychisch kranken Straftätern
Podcast: Warum Frauen gewalttätig werden, erklärt die Berner Zeitung/Der Bund
Porträt: Der Teckbote porträtiert einen Senioren, der sich das Leben nehmen wollte
Ideensammlung: Lokalredaktionen machen Lesern Mut
Reportage: Die Südwest Presse hilft mit einer Aktion
einem Mann mit psychischen Problemen
Im Magazin:
Berichterstattung: konstruktiv über das Klima berichten
Internetwerkstatt: KI in Browsern
Presserat: Pseudonyme verwenden
Leseranwalt: Wohlstand definieren
Interview: Die User der Nürnberger Nachrichten diskutieren über den Begriff „Femizid“
In der Ideenbörse:
Serie: In der Walsroder Zeitung werden Jobs vorgestellt, die körperlich herausfordern
Erfahrungsbericht: Die Husumer Nachrichten erzählen von der Walz eines Dachdeckers
Bericht: Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung sieht bei einer KI-OP zu
Podcast: Volontärinnen der Ostfriesen-Zeitung sprechen im Podcast über Tiefgründiges
Making-of: Das Offenburger Tageblatt berichtet über das Wirtshaussterben
Wahres Lokales: Typometer und TikTok
Veröffentlicht am

Kommentare
Einen Kommentar schreiben