Naturkatastrophen, Cyberangriffe, Überlastungen: Diese und andere Probleme können dem Stromnetz zu schaffen machen. Was passiert, wenn der Strom mal länger ausfällt? Eine Redakteurin der WAZ forscht nach.
Im vergangenen Jahr wurden kaum noch neue Windräder gebaut, auch weil es zahlreiche Klagen gibt. Neue Stromleitungen sind ebenfalls umstritten. Klimaziele sind in Gefahr. Wie soll es weitergehen?
Für Mieter in Deutschland gab es in den vergangenen Jahren Entlastung bei den Heizkosten. Vier mal in Folge sind die Ausgaben für die Wärme in der Wohnung gesunken. Jetzt zeichnet sich aber eine Trendwende ab.
142.670 Milliarden Kilowattstunden, so viel Energie verbraucht die Welt in einem Jahr. Die drehscheibe zeigt, wie das Thema im Lokalen beleuchtet werden kann.