Das Netz ist lokal

15.11.2010–19.11.2010

Qualitätsjournalismus schafft neue Angebote.

Für Abonnenten gibt es hier den Seminarreader zum Download.

Modellseminar für Lokaljournalistinnen und Lokaljournalisten von Tageszeitungen

Hier gibt es den Flyer als PDF.

Inhalt:

Facebook, Xing, Twitter, Blogs, Bürgerforen – Informationen werden heute auf vielen Plattformen verbreitet. Für Zeitungsredakteure im Lokalen eine brisante Lage: Plötzlich treten neue Konkurrenten auf, die lokale Nachrichten auf eigenen Kanälen anbieten. Wenn Lokalredaktionen nicht bewusst Teil dieser neuen Medienwelt werden, fehlen sie auf dem "Marktplatz", auf dem Informationen gehandelt werden.

Konzepte, mit denen Lokalredaktionen diese Welten jenseits von Zufallsvideos und Bildergalerien erobern können, sind rar. Deshalb erarbeiten die Teilnehmenden im Seminar Ideen, um diese neuen Möglichkeiten gezielt in den redaktionellen Alltag einzubinden. Das Seminar zeigt, wie man lokal systematisch twittert, sich Facebook und Co. zu Nutze macht, glaubwürdig bloggt und Leser aktiv in die Recherche einbezieht. Ziel sind lokale Web-2.0.-Strategien und damit Entwürfe, mit denen Lokalredaktionen auch im Social-Media-Zeitalter ihre Bedeutung behalten oder sogar steigern können.

Arbeitsgruppe 1: Neue Darstellungsformen

Die Lokalzeitung des Jahres 2020 wird eine andere sein: In den vielfältigen Darstellungsformen des Internet verbergen sich schon jetzt Chancen für Journalisten, Geschichten zu erzählen. Die Arbeitsgruppe analysiert spannende Beispiele und deren Umsetzung im Lokalen. Es entstehen Konzepte zur Nutzung und Verknüpfung dieser Plattformen – auch gekoppelt an das Printprodukt. In der Ideenwerk statt haben die Teilnehmenden Gelegenheit, fern vom Produktionszwang Neues zu denken und auszuprobieren.

Arbeitsgruppe 2: Workflow

Workflow, Newsflow, Storytelling – Mit den Fachvokabeln verändert sich die Medienwelt in immer schnellerem Tempo. Nicht ohne Auswirkungen für die journalistische Arbeit. Die Arbeitsgruppe lotet die vielfältigen Medienkanäle lokaler Nachrichten aus: Wie erreicht Lokales künftig den Leser? Welche Genres und technischen Fähigkeiten etablieren sich? Wie passt dies zum Alltag des Lokaljourna listen? Im Mittelpunkt stehen Lösungen, mit denen sich der Spagat zwischen Print- und digitalen Medien meistern lässt.

Arbeitsgruppe 3: Digitale Recherche

Online-Recherche bedeutet mehr als ein Klick zu Google und Wikipedia. Die Teilnehmenden begeben sich auf die Suche nach Geschichten abseits der üblichen Recherche und lernen, das Potential des Web auszuschöpfen. Wir zeigen, was computergestützte Recherche (Computer Assisted Reporting) leisten kann, was freie Datenbanken Lokalredakteuren bieten und wie man soziale Netzwerke zur Themenfindung einsetzt. Die Gruppe recherchiert zu verschiedenen Themen und stellt neue Angebote auf den Prüfstand.

Arbeitsgruppe 4: Interaktivität

Auch lokale Informationen kommen durch Soziale Netzwerke in Bewegung. Mediennutzer werden aktiver, möchten zunehmend mitgestalten. Die Arbeitsgruppe ergründet das Potential des Schlagworts "Lokales 2.0". Sie entwickelt redaktionelle Gestaltungsmöglichkeiten für den Dialog mit dem Leser und zeigt, wie diese die Zeitung der Zukunft bereichern.

Veranstalter:

Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Fachbereich Multimedia/Journalistenprogramm
und das Projektteam Lokaljournalisten der bpb

Seminarleitung:

Lutz Feierabend, Kölner Stadt-Anzeiger
Dr. Sonja Kretzschmar, Universität Münster

Arbeitsgruppenleitung:

Nicole Amolsch, Heilbronner Stimme
Holger Knöferl, Pforzheimer Zeitung
Regina Krömer, Main-Post
Johann Stoll, Mindelheimer Zeitung

Tagungsreader:

Anke Vehmeier, freie Journalistin, Bonn

Live-Berichte via Videoblog und Twitter:

Patricia Dudeck, Zeitungsgruppe Lahn-Dill

Kosten:

Die Seminargebühr beträgt 120 Euro und ist am Anreisetag zu bezahlen. Die Verpflegungs- und Übernachtungskosten übernimmt der Veranstalter. Fahrtkosten werden nicht erstattet.

Konzept:

Die Modellseminare der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb sind angelegt als intensive Redaktionskonferenzen, ergänzt durch Expertinnen und Experten. Sie bieten einen fünftägigen Erfahrungsaustausch unter Lokalredakteurinnen und Lokalredakteuren, die den Freiraum dieser Seminare nutzen, um an Konzepten zu aktuellen, relevanten Themen zu arbeiten. Die Modellseminare sind Teil des als Verbundsystem angelegten Lokaljournalistenprogramms der bpb.

Tagungsort:

Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1
86150 Augsburg
Tel: (0821) 31 52-201
Fax: (0821) 31 52-451
www.haus-sankt-ulrich.de

Tagungsorganisation und Anmeldung:

Daniel Nicolas Cabello
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Fachbereich Veranstaltungen
Adenauerallee 86
53113 Bonn
Tel: (0228) 99515-511
Fax: (0228) 99515-293
E-Mail: nicolas-cabello@bpb.de

Ort: Augsburg

Zurück