Gut investiert - Wirtschaft im Lokalen

24.09.2012–28.09.2012

Für eingeloggte Nutzer gibt es hier den Seminarreader als PDF-Download.

Modellseminar für Lokaljournalistinnen und Lokaljournalisten von Tageszeitungen

Inhalt

Wirtschaft geht jeden an. Als Kunde und als Konsument, als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber, als Aktionär und in vielen anderen Rollen. Das Themenspektrum reicht vom Einkaufswagen über Unternehmensporträts bis zu den Skandalen der Global Player. Das Interesse der Leser an Wirtschaftsgeschichten wächst. Doch sind 40 Prozent von ihnen unzufrieden mit der Aufbereitung in ihrer Zeitung, und mehr als die Hälfte möchte mehr erfahren über die Beziehungen zwischen Wirtschaft und Politik, die Entwicklung der Arbeitswelt und mögliche Konsequenzen für die Umwelt. Wirtschaft muss deshalb mehr sein als Märkte, Motoren und Moneten – gerade in der Tageszeitung. Sie ist spannend wie kaum ein anderes Thema und verdient journalistisches Können. Lokalredakteure und -redakteurinnen also, die solide informieren und komplexe Zusammenhänge aufzeigen, die die Ökonomie verständlich erklären und ihre Auswirkungen auf das tägliche Leben und unsere Gesellschaft beleuchten.

Das Modellseminar „Gut investiert – Wirtschaft im Lokalen“ ist deshalb genau richtig für Journalisten, die den Wert der Wirtschaft für ihre Zeitung erkennen und
– neue Serienideen suchen
– statt trockener Bilanzen lieber lebendige Alltagsgeschichten
erzählen
– ihre Recherche sicher auf eine breite Basis stellen
möchten
– mit der Darstellung überzeugen und in der Form überraschen
wollen
– ihr Blatt künftig um Tests und Verbraucherthemen
bereichern werden.

Während der Seminarwoche vermitteln Wissenschaftler, Experten und Praktiker in Vorträgen und Diskussionsrunden die theoretischen Grundlagen. Daneben erstellen die Arbeitsgruppen – ganz praktisch – Themen für die Redaktion. Sie denken dabei immer die multimediale Umsetzung mit.

Hier gibt's den Flyer als PDF

Arbeitsgruppen

AG 1 Start Up:
Neue Wirtschaftsthemen finden

In der Nordsee gefischt, in Marokko gepult: Krabben haben eine halbe Weltreise hinter sich, ehe sie im Kühlregal zum Verkauf angeboten werden. Das ist nur ein Beispiel für die globalisierte Wirtschaft vor der Haustür. Um innovativ und kreativ mit Wirtschaftsthemen umzugehen, findet diese Arbeitsgruppe neue Ideen abseits der standardisierten Berichterstattung. Querdenken soll das Themenspektrum besser ausschöpfen und mehr Vielfalt in den Darstellungsformen anregen. Die Gruppe erarbeitet eine Agenda für Porträts, Interviews und Serien. Das Ziel: Stoff für ein ganzes Jahr.

AG 2 New Deal:
Börsen, Bilanzen, Berichte besser gemacht

Bilanz-PK, Konjunkturprognosen, der monatliche Arbeitsmarktbericht – die Wirtschaftsseiten der Lokalzeitungen sind voll mit solchen Routinethemen. Und die meisten Berichte lesen sich genauso: staubtrocken, gespickt mit Fachbegriffen und garantiert zum Gähnen. In der Arbeitsgruppe entwickeln wir einen Katalog an Ideen, wie man aus Standardthemen herausholt, was Leser und User wirklich wissen müssen. An praktischen Beispielen wie einem Geschäftsbericht oder der Arbeitslosenstatistik erarbeiten wir Ansätze, wie man sie alternativ aufbereiten und so das richtige Leben hinter nüchternen Fakten entdecken kann.

AG 3 Facts and figures:
Quellen, Recherche, Darstellungsformen

Nach Finanzkrise, Börsencrash und Rettungspaketen sind Wirtschaftsthemen in der Zeitung wichtiger denn je. Die Leser wollen mehr erfahren über die Verflechtungen von Politik und Wirtschaft, über die Auswirkungen von Insolvenzen und Unternehmensentscheidungen. Wie kommt man ran an die Entscheider, wo finden Journalisten Quellen und Daten, welche Darstellungsformen sind die besten und wann eignet sich eine Grafik? In dieser Arbeitsgruppe geht es um das Einmaleins des Wirtschaftsjournalismus und um die inhaltliche und visuelle Aufbereitung von Themen.

AG 4 Service-Center:
Tests und Verbraucherthemen

Die beste Imbissbude in der Stadt, die günstigste Tankstelle oder die neuen Bahnverbindungen. Leser erwarten von einer guten lokalen Wirtschaftsberichterstattung Rat und Orientierung. Wie gelingt Journalisten eine harte, aber unbeeinflusste Recherche und die glaubwürdige Argumentation? Im Mittelpunkt der Gruppenarbeit steht die Frage, wie Konsum-Themen transparent und für die Verbraucher verständlich und nutzbringend transportiert werden können. Die Gruppe erarbeitet das Grundgerüst für einen Test.

Veranstalter
Bundeszentrale für politische Bildung / bpb
Fachbereich Multimedia/Journalistenprogramm
und deren Projektteam Lokaljournalisten (PLJ)

Seminarleitung
Gabi Pfeiffer,
freie Journalistin, Fürth
Jürgen Haar,
Chefredakteur der Sindelfinger Zeitung /Böblinger Zeitung

Arbeitsgruppenleitung

Julia Dührkop,stellvertretende Leiterin der Stadtredaktion Delmenhorst, Delmenhorster Kreisblatt

Heike Groll,leitende Redakteurin in der Chefredaktion für die Tageszeitungen der Mediengruppe Oberfranken (u.a. Fränkischer Tag)

Johannes Dörries, Redakteur Mitteldeutsche Zeitung, Ressort Sachsen- Anhalt/Wirtschaft

Kirsten Reuschenbach, Redakteurin bei der mssw Print-Medien Service Südwest GmbH in Ludwigshafen

Tagungsreader
Robert Domes, freier Journalist, Irsee

Zielgruppe
Das Modellseminar richtet sich an Redakteurinnen und Redakteure sowie an Feste Freie Journalistinnen und Journalisten von Tageszeitungen.

Konzept
Bei diesem Seminar der Bundeszentrale für politische Bildung / bpb handelt es sich um ein Modellseminar mit Gästen. Sie bieten einen viertägigen Erfahrungsaustausch mit Lokalredakteurinnen und Lokalredakteuren von Tageszeitungen. Die Journalistinnen und Journalisten erarbeiten in den Seminaren praxisnahe Konzepte. Die Modellseminare sind ein wichtiger Bestandteil des Lokaljournalistenprogramms der bpb.

Kosten
Die Seminargebühr beträgt 120 Euro und ist am Anreisetag zu bezahlen. Die Verpflegungs- und Übernachtungskosten übernimmt der Veranstalter. Fahrtkosten werden nicht erstattet.

www.drehscheibe.org
Unter www.drehscheibe.org/weblog wird das Team über die Themen und Ergebnisse des Modellseminars live berichten. Es gibt eine kleine Einführung ins Bloggen, denn auch die Teilnehmenden sind eingeladen, ihre Erkenntnisse für die Kolleginnen und Kollegen in den Heimatredaktionen festzuhalten. Besonders für die Berichte aus den Arbeitsgruppen werden noch Schreiberinnen und Schreiber gesucht.

Tagungsort
Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1
86150 Augsburg
Telefon: +49 (0)821 3152-201
Telefax: +49 (0)821 3152-451
http://www.haus-sankt-ulrich.de

Tagungsorganisation und Anmeldung:

Gabriele Bommel
Bundeszentrale für politische Bildung
FBE – Multimedia/Journalistenprogramm
Adenauerallee 86, 53113 Bonn
Tel: +49 (0)228 99515-552
Fax: +49 (0)228 99515-405
E-Mail: bommel@bpb.de

Noch Fragen zum Seminarinhalt?
Berthold L. Flöper
floeper@bpb.de
www.bpb.de/lokaljournalistenprogramm

Ort: Augsburg

Zurück