Klimajournalismus im Lokalen. Lösungen und Perspektiven für eine neue Berichterstattung
04.09.2025

Tagesworkshop am 04. September 2025 von 9:30 bis 17:00 Uhr in Bonn
Die Klimaberichterstattung steht vor der Herausforderung, die vielfältigen Auswirkungen des Klimawandels und die Dringlichkeit des Handelns verständlich zu machen. Das Wissen um die große Aufgabe soll dabei aber nicht in Ohnmacht umschlagen. Deswegen gilt es auch die vielen Lösungen, die bereits vor der eigenen Haustür umgesetzt werden, aufzugreifen. Und da, wo es noch hapert, kritisch nachzufragen.
Welche Informationen brauchen Leserinnen und Leser, um den Klimawandel global aber auch in ihrer Region zu verstehen? Welche Einsichten und Ideen, um im Alltag kluge Entscheidungen für ein nachhaltigeres Leben treffen zu können?
In diesem Tagesworkshop erarbeiten wir anhand von Best-Practice-Beispielen aus Lokalredaktionen, wie Sie Klimathemen mit immer wieder überraschenden Perspektiven nachhaltig in Ihrer Berichterstattung verankern können. Das Motto des Tagesworkshops lautet: „Bringe eine Idee ein, nimm zehn mit in die Redaktion.“ Die ausgewählten Teilnehmenden fungieren gleichzeitig als Experten und Referentinnen und teilen Ihre Erfahrungen aus der Praxis.
Impulsgeberin des Tages ist Lisa Urlbauer. Nach ihrem Volontariat beim Weser-Kurier in Bremen arbeitete sie zwei Jahre für das amerikanische Solutions Journalism Network in New York und Deutschland. In ihrem Auftaktvortrag wird es darum gehen, was der konstruktive Journalismus für die Klimaberichterstattung im Lokalen leisten kann.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 04. September 2025 von 9:30 bis 17:00 Uhr in der Bundeszentrale für politische Bildung statt. Adresse: Bundeskanzlerplatz 2 E, 53113 Bonn.
Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Kolleginnen und Kollegen in den Austausch zu kommen. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass Klimajournalismus nicht nur informativ, sondern auch motivierend und zukunftsfähig bleibt. Melden Sie sich bis zum 13. August 2025 an. Die Plätze sind begrenzt.
- Anmeldung unter: lokaljournalismus@bpb.de
- Termin: 4. September, 9:30 - 17:00 Uhr
- Veranstaltungsort: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, Bundeskanzlerpl. 2 E, 53113 Bonn
- Anmeldeschluss: 13. August
- Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen:
Victoria Porcu
E-Mail an: victoria.porcu@bpb.de