Themenwoche Extremismus

Ob Rechtsextremismus, Linksextremismus, Reichsbürger oder Islamismus: Radikale Ideologien gefährden den gesellschaftlichen Zusammenhalt und sorgen für Unsicherheit und Spaltung. Wie Lokalzeitungen darüber berichten können, zeigen wir in unserer Themenwoche vom 8. bis 12. September. (Foto: AdobeStock/weixx)

Ein Fall der bis heute Debatten aufwirft: der Prozess um Lina E. (Screenshot: Leipziger Volkszeitung)
Ein Fall der bis heute Debatten aufwirft: der Prozess um Lina E. (Screenshot: Leipziger Volkszeitung)
Themenwoche Extremismus

Mit Gewalt gegen Gewalt

Die Leipziger Volkszeitung und das Redaktionsnetzwerk Deutschland spüren in einem Podcast einem Fall von Linksextremismus nach: Lina E. verübte gemeinsam mit anderen Anschläge auf Rechtsextremisten.

Auch ein Teil der Geschichte: Das Beitragsbild zeigt Menschen, die gegen Rechtsextremismus demonstrieren.  (Bild: MAZ)
(Bild: Screenshot MAZ)
Themenwoche Extremismus

Der Schläger in der Nachbarschaft

Nach einem Anstieg rechtsextremer Gewalt in Südbrandenburg begibt sich die Märkische Allgemeine Zeitung auf die Suche nach den Ursprüngen. Ein Volontär arbeitet dafür mit einem erfahrenen Politikredakteur zusammen.

Eigentlich ein idyllisches Städtchen: Gotha (Foto: AdobeStock/RRA)
Eigentlich ein idyllisches Städtchen: Gotha (Foto: AdobeStock/RRA)
Angriffe auf Lokalpolitiker

Ein extremer Fall, der kaum überrascht

Über Angriffe auf die grünen Kommunalpolitiker Felix Kalbe und Matthias Kaiser in Gotha hat die Thüringer Allgemeine ausführlich berichtet. Ein Gespräch mit Chefredakteur Jan Hollitzer über Journalismus in verhärteten Zeiten.

Ein Ex-Neo-Nazi klärt heute über die rechtsextreme Szene auf, die HNA berichtet darüber.
Ein ehemaliger Neonazi klärt heute über die rechtsextreme Szene auf. ((Foto: Screenshot HNA)
Themenwoche Extremismus

Der Graue Wolf im Schafspelz

Die rechtsextremen Grauen Wölfe versuchen in Sindelfingen, Verbindungen in die Lokalpolitik aufzubauen. Ein Redakteur der Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten recherchiert, welche Kontakte es bereits gibt.

Welche extremistrischen Bewegungen es in de Region gibt, behält die Augsburger Allgemeine im Blick. (Bild: Augsburger Allgemeine)
(Foto: Screenshot Augsburger Allgemeine)
Themenwoche Extremismus

Extremisten in der eigenen Stadt

Ein Redakteur der Augsburger Allgemeinen zeigt, wie sich mithilfe des Verfassungsschutzberichts Entwicklungen in der Region aufspüren und einordnen lassen.

Ein Ex-Neo-Nazi klärt heute über die rechtsextreme Szene auf, die HNA berichtet darüber.
Ein ehemaliger Neonazi klärt heute über die rechtsextreme Szene auf. ((Foto: Screenshot HNA)
Themenwoche Extremismus

Vom Hassredner zum Aufklärer

Wer könnte bessere Einblicke in die rechtsextreme Szene geben als ein Aussteiger? Ein Redakteur der Hessischen/Niedersächsischen Allgemeinen porträtiert einen ehemaligen Neonazi, der heute Bildungsreferent ist.

Bericht der Nordstadtblogger
Bericht der Nordstadtblogger

Islamismus ist ein Problem, über das sich nur schwer berichten lässt. Die Nordstadtblogger aus Dortmund haben sich Aktivitäten einer Gruppe in der Stadst angesehen. Wir sprachen mit der Autorin Darya Moalim.

Die neue Ausgabe der drehscheibe
Die neue Ausgabe der drehscheibe
Neue Ausgabe

Extreme Zeiten

Wie Lokalzeitungen über Extremismus berichten, zeigt die neue Ausgabe (10/2025) der drehscheibe.