Mit Rassismus-Vorwürfen gegen die DFB-Führung hat sich Mesut Özil aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft zurückgezogen. Die Debatte ist nicht nur für den Deutschen Fußball-Bund heikel.
Sie haben einen Garten und sie haben Geld – nur die Zeit zum Rasenmähen und Blumengießen fehlt: Deshalb lassen immer mehr Menschen den Computer auf das Grünzeug los.
Ferienzeit ist Urlaubszeit: Viele Bundesbürger müssen aber zu Hause blieben – aus finanziellen Gründen. Empfänger von Hartz IV müssen noch mehr beachten.
In einer Fernsehsendung kritisierte Ferdi Cebi die Personalnot in der Pflege. Kurzerhand lud der Paderborner Altenpfleger die Kanzlerin ein, sich einmal selbst ein Bild zu machen. Am Montag kommt sie tatsächlich.
Muss ich anstreichen oder nicht? Viele Mieter sind sich unsicher, wenn der Auszug naht. Der Streit um Schönheitsreparaturen landet nicht selten vor Gericht.
Erpressung, Drogenhandel, Zwangsprostitution und dazu noch politische Verbindungen in die Türkei: Die deutsche Polizei hat die Rockergruppe „Osmanen Germania“ schon lange im Visier. Jetzt greift der Innenminister durch.
Bewohner in Pflegeeinrichtungen müssen einen Teil der Kosten aus eigener Tasche zahlen. Wenn es um die eigentliche Betreuung geht, gehen die Beträge quer durch die Republik aber ziemlich auseinander.
Die Wirtschaft ist überzeugt, dass der Flüchtlingsstreit Deutschland auf internationaler Bühne schwächt. In einem gemeinsamen Appell melden sich die Spitzenverbände zu Wort.
Nach einer unruhigen Nacht in Watutinki kehren Deutschlands gestürzte Weltmeister nach Hause zurück. DFB-Präsident Grindel erwartet nach dem historischen WM-Aus Erklärungen von Bierhoff und Löw.
Die deutsche Nationalmannschaft zieht vom Hauptquartier Watutinki nach Sotschi um, um sich auf das Spiel am Samstag vorzubereiten. Aber zunächst tritt Kapitän Manuel Neuer vor die Presse.
Die Gewerkschaft Verdi will ihre Forderung nach mehr Personal für die Krankenhäuser mit neuen Zahlen untermauern. Sie stellt dazu die Ergebnisse einer Umfrage zur Personalsituation in den Kliniken vor.
Viele Deutsche sind zu dick. Einer der Hauptgründe ist eine ungesunde Ernährung. Wie man vor allem Kinder von Dickmacher besser schützen kann, darüber diskutieren die Verbraucherschutzminister.
Nach langem Ringen will das Bundeskabinett ein Recht auf Rückkehr aus Teilzeit- in Vollzeitarbeit beschließen. Es soll Millionen Arbeitnehmern mehr Sicherheit für eine Auszeit bringen.
Nach knapp fünf Stunden ist der Gipfel zwischen Trump und Kim schon wieder vorbei. Beide zeigen sich sehr zufrieden mit der erzielten Vereinbarung. Was wirklich drinsteht, weiß man aber noch nicht.
Manchmal können 15 oder 20 Cent eine große Wirkung haben. Zum Beispiel bei Plastiktüten: Die verwenden die Deutschen viel weniger, seit sie kaum mehr gratis zu haben sind.
Wo lässt es sich in Deutschland sauber baden? Diese Frage beantwortet der jährliche Bericht zur Badegewässerqualität. Für die Erhebung wird die Belastung mit Bakterien untersucht, die bei Menschen Krankheiten verursachen können.