dpa-News-Tipps

An dieser Stelle präsentiert die drehscheibe in Zusammenarbeit mit der dpa lokale Umsetzungstipps zu tagesaktuellen Themen.

350 Milliarden Euro – so hoch war der Bundeshaushalt noch nie. (Foto: Fotolia/BillionPhotos.com)
350 Milliarden Euro – so hoch war der Bundeshaushalt noch nie. (Foto: Fotolia/BillionPhotos.com)

Der Bundestag berät final für 2019 über einen Rekordhaushalt – profitieren sollen etwa Familien. Die FDP sieht planloses Geldausgeben – und die Risiken wachsen deutlich.

Wer auf der Suche nach einem Pflegeheim ist, soll künftig aussagekräftigere Bewertungen bekommen. (Foto: Fotolia/Kzenon)
Wer auf der Suche nach einem Pflegeheim ist, soll künftig aussagekräftigere Bewertungen bekommen. (Foto: Fotolia/Kzenon)

Pflegeheim-Beurteilungen ergeben bisher reihenweise Traumnoten. Jetzt liegt ein konkretes Alternativ-Konzept auf dem Tisch.

In Wien werden heute innovative politische Projekte aus ganz Europa ausgezeichnet. (Foto: Fotolia/jarma)
In Wien werden heute innovative politische Projekte aus ganz Europa ausgezeichnet. (Foto: Fotolia/jarma)

Von Dorf-Apps bis zu regionalen Lieferketten: Beim „Innovation in Politics“ -Award werden vor allem bürgernahe Projekte ausgezeichnet.

Am 25. November diskutieren EU-Staats- und Regierungschefs über den Brexit-Entwurf. (Foto: Fotolia/Pixelbliss)
Am 25. November diskutieren EU-Staats- und Regierungschefs über den Brexit-Entwurf. (Foto: Fotolia/Pixelbliss)

Beim Brexit ist eine wichtige Etappe geschafft: Es liegt ein Vertragstext vor. Aber macht der Streit in London einen Strich durch die Rechnung?

Der Ausbau des Glasfasernetzes ist auch Thema bei der Digitalklausur in Potsdam.(Foto: Fotolia/xiaoliangge)
Der Ausbau des Glasfasernetzes ist auch Thema bei der Digitalklausur in Potsdam.(Foto: Fotolia/xiaoliangge)

Die Bundesregierung hat einen Rechtsanspruch auf schnelles Internet für alle Bürger von 2025 an versprochen.

Ob Ärzte für Folgeschäden bei Organspendern verantwortlich gemacht werden können, entscheidet jetzt der BGH.(Foto: Fotolia/mpix-foto)
Ob Ärzte für Folgeschäden bei Organspendern verantwortlich gemacht werden können, entscheidet jetzt der BGH.(Foto: Fotolia/mpix-foto)

Vor dem BGH streiten heute zwei Organspender um Schmerzensgeld und Schadenersatz wegen gesundheitlicher Beeinträchtigungen seit den Eingriffen.

Der Frauenanteil im Parlament soll steigen. (Foto:Fotolia/mdaake)
Der Frauenanteil im Parlament soll steigen. (Foto:Fotolia/mdaake)

Die Grünen wollen den Frauenanteil im Bundestag per gesetzlicher Quote erhöhen und fordern „ein Parité-Gesetz“.

An diesem Donnerstag steht das Programm zum sozialen Arbeitsmarkt zur Abstimmung. (Foto:Fotolia/Mattoff)
An diesem Donnerstag steht das Programm zum sozialen Arbeitsmarkt zur Abstimmung. (Foto:Fotolia/Mattoff)

Neue Jobs für Menschen, die schon lange Hartz IV beziehen – das plant die Koalition. Dem Gewerkschaftsbund gehen die Pläne nicht weit genug.

Bei den Midterm Elections in den USA wurden Repräsentantenhaus und ein Drittel des Senats gewählt. (Foto:Fotolia/vchalup)
Bei den Midterm Elections in den USA wurden Repräsentantenhaus und ein Drittel des Senats gewählt. (Foto:Fotoli/vchalup)

Den wichtigen Senat konnten die Republikaner halten. Aber das Repräsentantenhaus geht an die Demokraten. Das wird Trump das Regieren schwerer machen.

Gesund und lecker soll es sein: Mittagessen in der Schule. (Foto:Fotoli/New Africa)
Gesund und lecker soll es sein: Mittagessen in der Schule. (Foto:Fotoli/New Africa)

An konkreten Empfehlungen für gesundes Schulessen mangelt es nicht. Warum hapert es dennoch bei der Umsetzung? Eine neue Studie beleuchtet die Rolle der Kosten.

Eigene Praxen scheinen für junge Zahnärzte unattraktiver zu werden – davon profitieren Investoren. (Foto: Fotolia/Leonid)
Eigene Praxen scheinen für junge Zahnärzte unattraktiver zu werden – davon profitieren Investoren. (Foto: Fotolia/Leonid)

Finanzinvestoren steigen vermehrt in zahnärztliche Versorgungszentren ein. Ärztevertreter warnen nun vor einem Ausverkauf zulasten der Patienten.

Bei Fahrrädern ist das Leihmodell bereits Alltag. (Foto: Fotolia/thauwald-pictures)
Bei Fahrrädern ist das Leihmodell bereits Alltag. (Foto: Fotolia/thauwald-pictures)

Vom Fernseher bis zum Spielzeug: Für viele Konsumgüter gibt es Mietmodelle. Verbraucherschützer sehen das nicht unkritisch.

Verbraucherschützer wollen Entschädigung für Betroffene. (Foto: Fotolia/Sven Krautwald)
Verbraucherschützer wollen Entschädigung für Betroffene. (Foto: Fotolia/Sven Krautwald)

Verbraucherschützer haben im Diesel-Skandal die bundesweit erste Musterfeststellungsklage auf den Weg gebracht.

Wer folgt auf Angela Merkel an der CDU-Spitze? (Foto: Fotolia/ Wildis Streng)
Wer folgt auf Angela Merkel an der CDU-Spitze? (Foto: Fotolia/ Wildis Streng)

Wer übernimmt künftig den Parteivorsitz der CDU? Die ersten Bewerber stehen fest.

Brasilien hat sich entschieden: Bolsonaro wird der neue Präsident. (Foto: Fotolia/marchello74)
Brasilien hat sich entschieden: Bolsonaro wird der neue Präsident. (Foto: Fotolia/marchello74)

Jair Bolsonaro gilt als Rassist, Frauenhasser und Waffennarr. Die Präsidentenwahl im größten Land Lateinamerikas gewinnt er trotzdem.

Regelmäßiges Trompete spielen nervte die Nachbarn. (Foto: Fotolia/Janis)
Regelmäßiges Trompete spielen nervte die Nachbarn. (Foto: Fotolia/Janis)

Die Nachbarn sind genervt vom lauten Trompetenspiel nebenan. Nach jahrelangem Rechtsstreit sind jetzt die höchsten Zivilrichter in Karlsruhe an der Reihe: Wie viel Musik ist zumutbar?

Die Kirchen sind große Arbeitgeber. (Foto: Fotolia/Tiko)
Die Kirchen sind große Arbeitgeber. (Foto: Fotolia/Tiko)

Die Kirchen sind große Arbeitgeber: Allein die Diakonie beschäftigt mehr als 525.000 Menschen. Doch sind Kirchen normale Arbeitgeber? Oder haben sie Sonderrechte und können von Job-Bewerbern eine Religionszugehörigkeit verlangen?

Die Weltmeere sind voll mit Plastikmüll. (Foto: Fotolia/Richard Carey)
Die Weltmeere sind voll mit Plastikmüll. (Foto: Fotolia/Richard Carey)

Plastik ist praktisch und günstig in der Herstellung. Dass die Produkte oft nur einmal benutzt und dann weggeworfen werden hat schlimme Folgen für die Umwelt. Die EU will dagegen vorgehen.

Große Auswahl in den Videotheken. (Foto: Fotolia/FSEID)
Große Auswahl in den Videotheken. (Foto: Fotolia/FSEID)

In den 80ern boten sie die gute alte VHS-Kassette an, seit den 90ern die DVD, später kam noch Blueray dazu – damit machten Videotheken gute Geschäfte in Deutschland. Jetzt liegt die Branche im Sterben.

Am Wochenende wird die Uhr wieder zurück gestellt. (Foto: Fotolia/stadtratte)
Am Wochenende wird die Uhr wieder zurück gestellt. (Foto: Fotolia/stadtratte)

Zweimal im Jahr wird an der Uhr gedreht – kommendes Wochenende zum Beispiel wieder. Viele finden das überflüssig und fordern die Abschaffung. Die EU-Kommission drückt bereits aufs Tempo.

Versicherungskosten sollen gleichmäßig zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. (Foto: Fotolia/Lothar Drechsel)
Versicherungskosten sollen gleichmäßig zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. (Foto: Fotolia/Lothar Drechsel)

Die Kosten für die Krankenkassen dürften in den kommenden Jahren immer weiter steigen – aber die Versicherten sollen die Steigerungen nicht mehr allein schultern müssen.

Viele Urlaubsschnappschüsse landen später auf sozialen Plattformen. (Foto: Fotolia/metamorworks)
Viele Urlaubsschnappschüsse landen später auf sozialen Plattformen. (Foto: Fotolia/metamorworks)

Selbst an den entlegensten Ecken der Welt darf heute eines nicht fehlen: der inszenierte Schnappschuss. Manch Instagram-tauglicher Ort erlangt so ungeahnte Popularität – nicht immer mit positiven Folgen.

Tag zwei nach der Landtagswahl. (Foto: Fotolia/Christian Schwier)
Tag zwei nach der Landtagswahl. (Foto: Fotolia/Christian Schwier)

Auch ohne eine tiefere Analyse ihres schlechten Abschneidens bei der Landtagswahl muss die CSU den Blick nach vorne richten. Schon am Mittwoch sollen die Sondierungen starten.

Autohäuser stehen wegen der Dieselkrise unter Druck. (Foto: Fotolia/Yuri Bizgaimer)
Autohäuser stehen wegen der Dieselkrise unter Druck. (Foto: Fotolia/Yuri Bizgaimer)

Ältere Diesel sind ein Ladenhüter, davon können Autohändler ein Lied  singen. Leasing-Rückläufer bringen den Betrieben starke Verluste, und jeden Tag verlieren sie Geld mit den Autos auf ihren Höfen.

Der Hitzesommer war für viele ein hinweis auf den Klimawandel.
Der Hitzesommer war für viele ein Hinweis auf den Klimawandel. (Foto: Tanja Esser/ Fotolia)

Die Risiken der Erderwärmung ließen sich nach Ansicht des Weltklimarats IPCC einigermaßen einschränken. Aber nur durch einen raschen Wandel auf allen Gebieten.