dpa-News-Tipps

An dieser Stelle präsentiert die drehscheibe in Zusammenarbeit mit der dpa lokale Umsetzungstipps zu tagesaktuellen Themen.

Die kalten Jahreszeiten beginnen. (Foto: Fotolia/hiphoto39)
Die kalten Jahreszeiten beginnen. (Foto: Fotolia/hiphoto39)

Für Mieter in Deutschland gab es in den vergangenen Jahren Entlastung bei den Heizkosten. Vier mal in Folge sind die Ausgaben für die Wärme in der Wohnung gesunken. Jetzt zeichnet sich aber eine Trendwende ab.

Die Katholische Kirche steht in der Kritik. (Foto: Fotolia/wideonet)
Die Katholische Kirche steht in der Kritik. (Foto: Fotolia/wideonet)

Das Ausmaß des Missbrauchsskandals erschüttert die katholische Kirche – und zwingt die Bischöfe dazu, über tiefgreifende Reformen zu sprechen. Manche Reformer sehen im Zölibat einen Grund für die jahrzehntelange Vertuschung.

Glückliche Kunden: Offenbar haben Konsumenten keine Angst vor der Zukunft. (Foto: Fotolia/Robert Kneschke)
Glückliche Kunden: Offenbar haben Konsumenten keine Angst vor der Zukunft. (Foto: Fotolia/Robert Kneschke)

Die Bundesbürger blicken weiterhin zuversichtlicher in die Zukunft als die meisten Europäer. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Marktforschungsunternehmens Nielsen hervor.

Geringverdiener sollen ab 2020 mehr Wohngeld bekommen. (Foto: Fotolia/Gudellaphoto)
Geringverdiener sollen ab 2020 mehr Wohngeld bekommen. (Foto: Fotolia/Gudellaphoto)

Die Miete kann gerade in Großstädten ziemlich ins Kontor schlagen. Geringverdiener sollen deshalb bald mehr staatliche Unterstützung bekommen. Beim Wohngipfel soll aber noch mehr auf den Weg gebracht werden.

Die Deutsche Telekom meldete für Juni und Juli rund 200 neue LTE-Masten oder Gebäudestandorte. (Foto: fotolia/kara)
Die Deutsche Telekom meldete für Juni und Juli rund 200 neue LTE-Masten oder Gebäudestandorte. (Foto: fotolia/kara)

Der schnelle Mobilfunkstandard 5G ist das Thema der Zukunft. Die Gegenwart heißt hingegen 4G oder LTE, wenn man mit Tempo mobil surfen will. Wie sieht es hier aus beim Netzausbau?

Die Union will, dass Eltern künftig weniger für Kitas bezahlen. (Foto: fotolia/very_ulissa)
Die Union will, dass Eltern künftig weniger für Kitas bezahlen. (Foto: fotolia/very_ulissa)
dpa-News-Tipp

Milliarden des Bundes sollen in Deutschlands Kitas fließen. Weniger Gebühren für die Eltern ist ein Ziel. Aber es geht um mehr.

Für Familien gibt es jetzt mehr finanzielle Unterstützung beim Hausbau. (Foto: fotolia/Wolfilser)
Für Familien gibt es jetzt mehr finanzielle Unterstützung beim Hausbau. (Foto: fotolia/Wolfilser)

Um sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen zu können, kann ab sofort das Baukindergeld beantragt werden. Das soll erst der Anfang sein – denn die Wohnkosten bergen zunehmend sozialen Sprengstoff.

In einer App können Patienten künftig ihre Daten einsehen. (Foto: fotolia/carballo)
In einer App können Patienten künftig ihre Daten einsehen. (Foto: fotolia/carballo)

Über Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen wissen Millionen Versicherte nicht Bescheid. Und geht man zu einem neuen Arzt, hat der oft keine Einsicht in bisherige Befunde. Eine neue App soll helfen.

Aktivisten in NRW wollten die Rodung eines Waldes verhindern. (Foto: fotolia/ysbrandcosijn)
Aktivisten in NRW wollten die Rodung eines Waldes verhindern. (Foto: fotolia/ysbrandcosijn)

Im Braunkohlerevier Hambacher Forst leben Aktivisten seit Jahren in hohen Baumhäusern, um eine Rodung des Waldes zu verhindern. Nun sollen sie die Hütten verlassen. Der bevorstehende Polizeieinsatz gilt als äußerst schwierig.

Die Hitze setzte auch den Kartoffeln zu. (Foto: fotolia/fotofabrika)
Die Hitze setzte auch den Kartoffeln zu. (Foto: fotolia/fotofabrika)

Die Dürre in diesem Sommer bringt viele Bauernhöfe in Schieflage. Mit Sorge schauen die Landwirte auf die nun beginnende Ernte der Speisekartoffeln. Vor diesem Hintergrund eröffnet Europas größte Fachmesse ihre Tore.

Finanzminister Olaf Scholz wird am Dienstag die Etatpläne 2019 erläutern. (Foto: fotolia/Tatjana Balzer)
Finanzminister Olaf Scholz wird am Dienstag die Etatpläne 2019 erläutern. (Foto: fotolia/Tatjana Balzer)

Finanzminister Scholz plant wegen der Umsetzung zahlreicher Koalitionsvorhaben mit steigenden Ausgaben von 356,8 Milliarden Euro.

Vater und Sohn arbeiten zusammen. (Foto: fotolia/contrastwerkstatt)
Vater und Sohn arbeiten zusammen. (Foto: fotolia/contrastwerkstatt)

Börsennotierte Familienunternehmen arbeiten laut einer Studie weltweit profitabler als andere Firmen.

Wie kann der rechtsextreme Mob gestoppt werden? (Foto: fotolia/Wolfilser)
Wie kann der rechtsextreme Mob gestoppt werden? (Foto: fotolia/Wolfilser)

Nach den Gewaltexzessen in Chemnitz sind Empörung und Betroffenheit groß. Die entscheidende Frage lautet nun: Wie kann der rechtsextreme Mob gestoppt werden? Aus der Politik kommen erste Antworten.

Die Qualität einer Kita hängt stark davon ab, wieviele Kinder eine Erzieherin betreut. (Foto: fotolia/oksix)
Die Qualität einer Kita hängt stark davon ab, wieviele Kinder eine Erzieherin betreut. (Foto: fotolia/oksix)

Die Qualität einer Kita hängt stark davon ab, wieviele Kinder eine Erzieherin betreut. Schaut man bundesweit hin, gibt es leichte Fortschritte. Aber längst nicht überall. Es hängt vom Wohnort ab.

Lehrermangel an Deutschlands Schulen. (Foto: fotolia/Kzenon)
Lehrermangel an Deutschlands Schulen. (Foto: fotolia/Kzenon)

Lehrermangel an Deutschlands Schulen: Unionsfraktionschef Volker Kauder befürchtet, dass die Personalprobleme dramatische Folgen haben könnten.

In Brandenburg brennt ein Walgebiet, das so groß ist wie 400 Fußballfelder. (Foto: fotolia/bruno ismael alves)
In Brandenburg brennt ein Walgebiet, das so groß ist wie 400 Fußballfelder. (Foto: fotolia/bruno ismael alves)

Feuerwehrleute südlich von Potsdam kämpfen weiter gegen einen riesigen Waldbrand. Selbst in Berlin liegt am Morgen Brandgeruch in der Luft. Wann das Feuer gelöscht ist, kann noch niemand sagen.

Die Bundesliga startet am Freitag. (Foto: fotolia/pixfly)
Die Bundesliga startet am Freitag. (Foto: fotolia/pixfly)
dpa-News-Tipp

Am Freitag eröffnet der FC Bayern München mit dem Heimspiel gegen die TSG 1899 Hoffenheim die 56. Bundesliga-Spielzeit.

Videospiele können süchtig machen. (Foto: fotolia/ohishiftl)
Videospiele können süchtig machen. (Foto: fotolia/ohishiftl)

Heute beginnt die Gamescom in Köln. Pünklich zum Start ermahnt die Bundesdrogenbeauftragte Mortler die Branche: Jugendliche sollen stärker vor Abhängigkeit durch digitale Spiele geschützt werden.

Steigende Mieten. (Foto: fotolia/fotomek)
In den Großstädten steigen die Mieten immer weiter. (Foto: fotolia/fotomek)
dpa-News-Tipp

In den Großstädten sind die Mieten stark gestiegen, ein Ende ist nicht in Sicht – auch weil die Baukosten immer höher klettern. Die Kommunen tragen einen Teil der Schuld, klagt die Immobilienwirtschaft.

Justiza. (Foto: fotolia/AA+W)
Die Behörden haben im laufenden Jahr bereits fünf Ausländer rechtswidrig abgeschoben. (Foto: fotolia/AA+W)

Wer nicht bleiben darf, muss gehen: Abschiebungen werten Politiker gern als Zeichen, dass der Staat handlungsfähig ist. Doch was passiert, wenn gehen muss, wer eigentlich bleiben dürfte?

Eine Uhr im Blätterhaufen. (Foto: fotolia/detailblick-foto)
Im Frühjahr werden Uhren um eine Stunde vorgestellt, im Herbst um eine zurück. (Foto: fotolia/detailblick-foto)

Europäer haben noch bis Donnerstagabend Zeit, an einer Umfrage zum Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit teilzunehmen.

dpa-News-Tipp

Experten beklagen, dass Schüler in Deutschland zu wenig Schwimmunterricht erhalten. Wie sieht es in der eigenen Region aus?

Geldscheine. (Foto: Fotolia/Stockfotos-MG)
Geldscheine. (Foto: Fotolia/Stockfotos-MG)

Erhöhungen der Grund- und Gewerbesteuer sind ein Mittel, mehr Geld in die kommunalen Kassen zu spülen. Doch Städte und Gemeinden gehen höchst unterschiedlich damit um. Das zeigt eine aktuelle Studie.

Sprinter beim Start auf der Tartanbahn. (Foto: Fotolia/Stefan Schurr)
Sprinter beim Start auf der Tartanbahn. (Foto: Fotolia/Stefan Schurr)

Kugelstoßer David Storl, Sprintstar Gina Lückenkemper und die Diskus-Olympiasieger Christoph und Robert Harting bei der Qualifikation stehen am Dienstag bei der Leichtathletik-EM in Berlin im Blickpunkt.

Fallschirmjäger der Bundeswehr im Einsatz. (Foto: Fotolia/Photoshooter)
Fallschirmjäger der Bundeswehr im Einsatz. (Foto: Fotolia/Photoshooter)

Seit sieben Jahren ist die Wehrpflicht schon ausgesetzt. Die CDU-internen Debatten vor der Neufassung des Grundsatzprogramms bringen das Thema nun wieder an die Oberfläche.