https://www.drehscheibe.org/themenwochen/themenwoche-extremismus-2025.html
Themenwoche Extremismus

Echt extrem

Radikale Ideologien gefährden den gesellschaftlichen Zusammenhalt und sorgen für Unsicherheit und Spaltung. Wie Lokalzeitungen darüber berichten können, zeigten wir in unserer Themenwoche vom 8. bis 12. September. Letzter Beitrag: rechtsextreme Gewalt. (Foto: AdobeStock/weixx)

Thomas Krüger

Auf dem 27. Forum Lokaljournalismus in Chemnitz trafen wir bpb-Präsident Thomas Krüger. Wir sprachen mit ihm über Chemnitz als Kulturhauptstadt und die Chancen des Lokaljournalismus. Es war ein ganz besonderes Treffen mit Thomas Krüger.

Nikola Nording und Stefan Voit

Wie wichtig ist ein lokales Feuilleton? Was bringen Nachberichte von Konzerten oder anderen Aufführungen? Zwei Beiträge, zwei Meinungen: Stefan Voit, langjähriger Feuilletonleiter bei Oberpfalz Medien, und Nikola Nording, Chefredaktorin Online/Zeitung bei der Südostschweiz in Chur.

Auch ein Teil der Geschichte: Das Beitragsbild zeigt Menschen, die gegen Rechtsextremismus demonstrieren.  (Bild: MAZ)
(Bild: Screenshot MAZ)
Themenwoche Extremismus

Der Schläger in der Nachbarschaft

Nach einem Anstieg rechtsextremer Gewalt in Südbrandenburg begibt sich die Märkische Allgemeine Zeitung auf die Suche nach den Ursprüngen. Ein Volontär arbeitet dafür mit einem erfahrenen Politikredakteur zusammen.

Eigentlich ein idyllisches Städtchen: Gotha (Foto: AdobeStock/RRA)
Eigentlich ein idyllisches Städtchen: Gotha (Foto: AdobeStock/RRA)
Angriffe auf Lokalpolitiker

Ein extremer Fall, der kaum überrascht

Über Angriffe auf die grünen Kommunalpolitiker Felix Kalbe und Matthias Kaiser in Gotha hat die Thüringer Allgemeine ausführlich berichtet. Ein Gespräch mit Chefredakteur Jan Hollitzer über Journalismus in verhärteten Zeiten.

Videos auf drehscheibe
Redaktionskonferenz

Ländlicher Raum als Zukunftslabor

Was uns auf der Redaktionskonferenz „Ländlicher Raum“ vom 15. bis 17. September 2025 in Neumarkt erwartet, verrät uns vorab Anke Vehmeier, Leiterin des Lokaljournalistenprogramms der bpb.

NEUE VIDEOS
27. Forum Lokaljournalismus

Ein Tourbus aus Nürnberg

Ein Fall der bis heute Debatten aufwirft: der Prozess um Lina E. (Screenshot: Leipziger Volkszeitung)
Ein Fall der bis heute Debatten aufwirft: der Prozess um Lina E. (Screenshot: Leipziger Volkszeitung)
Themenwoche Extremismus

Mit Gewalt gegen Gewalt

Die Leipziger Volkszeitung und das Redaktionsnetzwerk Deutschland spüren in einem Podcast einem Fall von Linksextremismus nach: Lina E. verübte gemeinsam mit anderen Anschläge auf Rechtsextremisten.

Frühe Ausgabe des Hanauer Anzeigers (Foto: Yvonne Backhaus-Arnold)
Frühe Ausgabe des Hanauer Anzeigers (Foto: Yvonne Backhaus-Arnold)

Er ist die drittälteste Zeitung Deutschlands: der Hanauer Anzeiger. Die Redaktion begeht das 300-jährige Bestehen im September 2025 mit Stolz und Freude. Darüber sprachen wir mit Redaktionsleiterin Yvonne Backhaus-Arnold.

Wie wichtig ist ein lokales Feuilleton? Was bringen Nachberichte von Konzerten oder anderen Aufführungen? Zwei Beiträge, zwei Meinungen.

 

Alexander Marinos
Erik Kiwitter ist Leseranwalt der Freien Presse aus Chemnitz.
Erik Kiwitter ist Leseranwalt der Freien Presse aus Chemnitz.

Die Leiterin eines Gymnasiums in Sachsen verwendet in einem Elternbrief das Gendersternchen. Der Leserobmann macht sich so seine Gedanken darüber.

(Foto: AdobeStock/LIGHTFIELD STUDIOS)
(Foto: AdobeStock/LIGHTFIELD STUDIOS)
Internetwerkstatt

Podcasts anfeuern mit Campfire FM

Eine Community für den eigenen Podcast ins Leben rufen? Mit Campfire FM kein Problem.

Logo in Form eines Kreuz auf einem Wahlbogen
Dossier

Wahlen

Ideensammlung

Jede Stimme wird gezählt

Auch manch ein Schwimmbad fiel schon dem Sparzwang anheim. (Foto: AdobeStock/blende11.photo)
Auch manch ein Schwimmbad fiel schon dem Sparzwang anheim. (Foto: AdobeStock/blende11.photo)

Kommunen stehen tief in den Miesen, das bestätigt eine aktuelle Untersuchung. Hohe Sozialausgaben, mangelnde Einnahmen, die Inflation und die Folgen: Ein Blick ins Lokale zeigt, wo es gerade drückt.