drehscheibe drehscheibe
Navigation überspringen
  • Anmelden
Navigation überspringen
  • Das Heft
    • Ausgaben
    • Abonnieren
  • News
    • dpa-news-tipps
    • Videos
    • Interviews
    • Podcast
    • Wir halten Kontakt
    • Debatten
    • Fiene checkt
    • Forschung
    • Eine Woche mit
    • Sonderausgaben
    • Verschiedenes
    • Reden
    • drehscheibe-Blog
  • Für die Praxis
    • Themenwochen
    • Presserecht
    • Presserat
    • Internetwerkstatt
    • Leseranwalt
    • Lokaltipps
    • Linktipps
    • Nachgedreht
    • drehscheibe plus
  • Dossiers
    • Wahlen
    • Integration
    • Kommunalpolitik
    • Corona
    • Krieg gegen die Ukraine
  • Für Abonnenten
    • Archiv
    • Ideenlisten
    • Redaktionskalender
    • Registrieren
  • Service
    • Seminare
    • Forum Lokaljournalismus
    • Glossar Migration
    • Glossar Lokaljournalismus
    • Publikationen
    • Journalistenpreise
    • Deutschlandkarte
    • Kindermedienkonferenz
    • Newsletter
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Projektteam Lokaljournalisten
    • bpb
  • Abo

Suche

Optionen

Ergebnisse 1 - 25 von 278 für EU (0.0065 Sekunden)

Europa im Kleinen

Entscheidungen der EU-Kommission haben großen Einfluss auf unseren Alltag. Ideen, wie Journalisten im Lokalen darüber berichten können.

Interview: Martin Schulz (EU-Parlamentspräsident)

Ein Gespräch mit EU-Parlamentspräsident Martin Schulz über die Politik der EU und deren schwierige Vermittlung in den Medien.

Wie die EU wirkt

Sechs Jungredakteure untersuchen die Auswirkungen Brüsseler Entscheidungen auf die Region.

EU-Richtlinien

Am Beispiel der oberbayerischen Kuh Sandra zeigt die Süddeutsche Zeitung, wie stark die Landwirtschaft von EU-Richtlinien und -vorschriften reguliert ist.

EU-Termini: Auf den Begriff gebracht

Eine kleine Auswahl von Termini aus der Welt der Europäischen Union mit Umsetzungstipps für Lokalredaktionen.

Making-of: Europäische Wochen

Um das Interesse der Bürger an politischen Entscheidungen der EU zu wecken, berichtet die Braunschweiger Zeitung vier Wochen lang täglich darüber, in allen Ressorts und Lokalredaktionen.

Europa-Politik im Alltag

Die Waiblinger Kreiszeitung macht an einem fiktiven Beispiel deutlich, wie die Politik der EU jeden Bürger im Alltag betrifft.

Verordnungen im Alltag

Die Landeszeitung (Lüneburg) beschreibt den Unterschied zwischen einer EU-Richtlinie und EU-Verordnung und erläutert, inwiefern diese den Alltag der Bürger beeinflussen..

Glücklich über den EU-Beitritt

Die EU-Erweiterung ist ein großes Thema, dem oft die persönliche Note fehlt. Mit Hilfe von Porträts haben die Redakteure der Nürnberger Zeitung Abhilfe geschaffen und in einer Serie Mitbürger aus den Beitrittsländern vorgestellt. (tja)

Ideenliste zu Europa

Europa ist ein Gemeinschaftsprojekt – das sollte auch in der lokalen Berichterstattung zum Ausdruck kommen. Eine länderübergreifende Ideensammlung.

Bürger der EU-Nationen berichten

Im Hamburger Abendblatt berichten EU-Bürger aus den 27 Mitgliedsstaaten von ihren Heimatländern, der neuen Heimat Hamburg und ihrem Verhältnis zu Europa.

Europa im Lokalen: Recherchehilfe Direkt in de EU-Pressestelle

Direkt in die EU-Pressestelle ... ,Newsroom", das Online-Projekt des Oberauer-Verlages ("MediumMagazin", "Cut"). Informationen über Institutionen, Aufgaben, Themen, Ansprechpartner in der EU-Kommission. Europa. Recherche.

Extradreh Europa

Friedensnobelpreis, Agrarsubventionen, die Pizza nach EU-Richtlinie: Die drehscheibe gibt Tipps, wie Lokalzeitungen über die großen und kleinen Themen der Europäischen Union berichten können.

Europa – Im Lokalen wird EU-Politik konkret

Datenjournalismus: Ein Kontinent in Zahlen

Der Europa-Atlas von Süddeutsche.de bietet einen detaillierten Blick auf das alltägliche Leben in der EU. Er umfasst 50 Statistiken aus über 300 Regionen.

Nachgefragt: Brüssel liegt vor der Haustür

Die Politik der EU wirkt für viele Menschen abstrakt, beeinflusst aber direkt ihr Leben. Leitende Lokaljournalisten erklären, wie sie das Thema konkret aufgreifen.

EU-Serie

Im Rahmen einer EU-Serie zeigen die Madsack Heimatzeitungen (Umland Hannover), wie die Kommunen vor Ort finanzielle Unterstützung aus Brüssel nutzen.

EU-Parlamentarier im Porträt

Wie gut kennen die Kandidaten der EU-Parlamentswahl Europa? Die Rheinische Post (Düsseldorf) porträtiert vier von ihnen und stellt ihnen die Aufgabe, ohne Vorlage eine Europakarte zu zeichnen.

Brüssel vor Ort

Wie sich die EU in der Region auswirkt, zeigen die Neumarkter Nachrichten in einer Serie. Die Zeitung berichtet unter anderem, wohin im Landkreis EU-Gelder fließen und welche Kandidaten für das Europa-Parlament aus der Region kommen.

Ausgleichszahlungen aus dem EU-Agrarfonds

Über die Veröffentlichung der Ausgleichszahlungen aus dem EU-Agrarfonds berichtet die Mittelbayerische Zeitung (Regensburg).

Wie die EU unsere Stadt prägt

Die Göteborgs-Posten will in ihrer Berichterstattung zeigen, wie stark die stadtpolitische Entwicklung inzwischen von Brüssel aus beeinflusst wird.

Materialanhang Serie des Schwäbischen Tagblatts

Einen Monat vor der EU-Osterweiterung im Mai 2004 hat das Schwäbische Tagblatt in einer Serie Tübinger aus den zehn neuen EU-Ländern porträtiert. (HG)

Glücklich über den EU-Beitritt

Die EU-Erweiterung ist ein großes Thema, dem oft die persönliche Note fehlt. Mit Hilfe von Porträts haben die Redakteure der Nürnberger Zeitung Abhilfe geschaffen und in einer Serie Mitbürger aus den Beitrittsländern vorgestellt. (tja)

Eine Ausgabe für Europa

Anlässlich des 50. Geburtstags der Römischen Verträge druckte die Mindelheimer Zeitung auf jeder lokalen Seite einen Text mit Europabezug.

Recherche: Wenn Quellen versiegen

Viele kommunale Pressesprecher haben zu wenig Wissen über die EU, um die Folgen von Entscheidungen auf die Region erläutern zu können. Dabei ist es ihre Aufgabe, meint Uwe Roth. Der Journalist beschäftigt sich seit 20 Jahren mit EU-Themen in der regionalen und lokalen Berichterstattung.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Vorwärts
  • Ende
Navigation überspringen
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Kontakt
  • Impressum
Copyright © 2025 drehscheibe. Alle Rechte vorbehalten