Sabrina Winter von der Plattform FragDenStaat hat schockierende Missstände im Berliner Maßregelvollzug aufgedeckt. Mit ihrer Recherche belegte sie den zweiten Platz des Kölner Recherchepreises 2025. Im Interview erzählt sie, wie sie dabei vorging. (Foto: Philipp Sipos)
Multiple Krisen und der rasante digitale Wandel machen vielen Menschen zu schaffen. Lokalzeitungen greifen das Thema auf und ergründen die menschliche Psyche. Die besten Beispiele haben wir in unserer Themenwoche gezeigt. Hier können Sie alle Beiträge nachlesen.
Der digitale Wandel verlangt den Menschen viel ab, insbesondere Journalistinnen und Journalisten. Der Medienwissenschaftler Stephan Weichert erklärt, wie wir mit dem Druck umgehen können.
Für den Advent hat sich die Backnanger Kreiszeitung im vorigen Jahr was ganz Besonders ausgedacht: Einen Adventskalender, den Autorinnen und Autoren als Fortsetzungsgeschichte schreiben. Ein Making-of.
Kinderarzt Guido Judex von der Bayerischen Landesärztekammer spricht über den gestiegenen Beratungsbedarf, den Stellenwert von Ärzten auf dem Land und die Skepsis gegenüber Wissenschaft und Medien.
Die Leipziger Volkszeitung und das Redaktionsnetzwerk Deutschland spüren in einem Podcast einem Fall von Linksextremismus nach: Lina E. verübte gemeinsam mit anderen Anschläge auf Rechtsextremisten.
Er ist die drittälteste Zeitung Deutschlands: der Hanauer Anzeiger. Die Redaktion begeht das 300-jährige Bestehen im September 2025 mit Stolz und Freude. Darüber sprachen wir mit Redaktionsleiterin Yvonne Backhaus-Arnold.
Kommunen stehen tief in den Miesen, das bestätigt eine aktuelle Untersuchung. Hohe Sozialausgaben, mangelnde Einnahmen, die Inflation und die Folgen: Ein Blick ins Lokale zeigt, wo es gerade drückt.