Schnellsuche über die Schlagwortliste
Ergebnisse für "Fachkräftemangel"
Fachkräftemangel im Fokus
Flensburger Tageblatt
18.12.2017
Schlechte Bezahlung, drohende Überforderung und im Zweifel immer der Schuldige: Warum sollte der Pflegeberuf überhaupt noch erlernt werden, wenn die Gesellschaft ihn scheinbar nicht zu würdigen weiß? Ein Artikel im Flensburger Tageblatt zeigt, wie über das schwierige Thema Fachkräfte- und Nachwuchsmangel in der Pflege berichtet werden kann, ohne das Image des Berufsfeldes zu beschädigen.
Altenheimer in der Region begutachtet
Kölner Stadt-Anzeiger
04.11.2017
Der Kölner Stadt-Anzeiger beleuchtet die Situation in Altenheimen in der Region. Der Tenor des Artikels: Die Personalfrage muss bald geklärt werden, andernfalls wird man der Probleme nicht Herr werden können. Die Misshandlung von Senioren ehe zuweilen auch auf die enorme Überbelastung der Altenpfleger zurück.
Pflegenotstand anhand von Betroffenen verdeutlicht
Augsburger Allgemeine
19.12.2014
Was bedeutet Pflegenotstand konkret für Personal und Patienten? Wie kann angemessen über ein solch brisantes und zugleich wichtiges Thema berichtet werden? Die Augsburger Allgemeine zeigt, wie es geht. In ihrem Artikel über den Arbeitskräftemangel in einem Krankenhaus aus der Region porträtiert die Redaktion nicht nur die Pflegekräfte und die Patienten, sondern sie schildert auch die Sicht des Verwaltungsrates und der Ärzte.
Städtische Maßnahmen gegen Pflegemangel untersucht
Abendzeitung (München)
14.11.2013
Auch die Abendzeitung (München) macht vergleichbare Entwicklungen in der Stadt aus. Außerdem wird beschrieben, was von der Verwaltung unternommen wird, um dem steigenden Pflegebedarf gerecht zu werden.
Pflegemangel nachgegangen
Rheinische Post (Düsseldorf)
04.04.2012
Düsseldorf altert langsamer als andere Städte Deutschlands, das besagen Erhebungen. Doch wie in vielen anderen Gegenden wird auch dort in Zukunft ein großer Mangel an Pflegekräften und stationären Kapazitäten herrschen. Die Rheinische Post (Düsseldorf) spricht mit Experten über die Gründe und über mögliche Lösungen des Problems.