Archiv
Suchen Sie los!
Im drehscheibe-Archiv finden Sie rund 8.000 Artikel aus mehr als 200 Zeitungstiteln, die seit 1997 in der drehscheibe erschienen sind. Außerdem in diesem Ideenfundus: Ausführliche Inhaltsangaben von Autorenbeiträgen für das drehscheibe-Magazin, Seminardokumentationen und Fachpublikationen für Journalisten. drehscheibe-Abonnenten haben nach dem Einloggen freien Zugriff auf diese Online-Datenbank.
Finden Sie einen bestimmten Artikel nicht? Ist ihr Schlagwort nicht dabei? Oder suchen Sie nach älteren Artikeln? Dann schreiben Sie uns am besten eine E-Mail an redaktion@drehscheibe.org
Schnellsuche über die Schlagwortliste
Ergebnisse für "Falschmeldung"
Presserat: Öfter mal nachhaken
drehscheibe
01.02.2021
In einem Artikel stellt der Geschäftsführer einer Bäckerei-Kette eine Behauptung auf, die von der Redaktion nicht eigens überprüft wird. Ein Leser indes hält die Aussage für falsch.
Presserat: Doch nicht der 1. Preis
drehscheibe
10.06.2020
Hat die Redaktion eine Pflicht zur Richtigstellung, wenn in einem Zitat etwas Falsches behauptet wird? Und muss ein Leserbrief, der darauf hinweist, abgedruckt werden?
Schüler werden zu Medienprofis
Aachener Zeitung/Aachener Nachrichten
23.08.2019
Die Redaktion organisiert ein Schulprojekt, um Jugendliche im Umgang mit Medien fit zu machen.
Leseranwalt: Faktencheck im Klassenzimmer
drehscheibe
01.02.2019
Der Leserredakteur der Süddeutschen Zeitung besucht Schulen und informiert gemeinsam mit seinen Kollegen die Schüler und Lehrer über Fake News und die Arbeit von Journalisten.
Falschmeldungen auf der Spur
Südwest Presse (Ulm)
01.08.2017
Wie lassen sich Fake News erkennen? Was sind Social Bots? Und wie gehen Redakteure damit im Arbeitsalltag um? Eine Ausstellung und eine Pageflow-Präsentation geben Antworten.
Falschen Breitbart-Bericht entlarvt
Ruhr Nachrichten
10.01.2017
Die Ruhr Nachrichten (Dortmund) berichteten über eine Falschnachricht, die von der Plattform Breitbart verbreitet wurde.
Netzgerüchten nachgespürt
Süddeutsche Zeitung (München)
01.10.2016
Nach dem Amoklauf in München analysiert ein Team, wie sich Falschmeldungen im Netz verbreiteten.