Schnellsuche über die Schlagwortliste

Ergebnisse für "Bombenkrieg"

Wundersame Heilung

Nahe Zeitung/Rhein-Zeitung
01.09.2025
Die drehscheibe berichtet über einen Redakteur, der sich mit der Frage beschäftigt , wie aus treuen Anhängern des Nationalsozialismus in der Region nach Kriegsende Demokraten werden sollten
Letzte Änderung
03.09.2025
Titel
Wundersame Heilung
In
Nahe Zeitung/Rhein-Zeitung
Am
01.09.2025
Inhalt
Die drehscheibe berichtet über einen Redakteur, der sich mit der Frage beschäftigt , wie aus treuen Anhängern des Nationalsozialismus in der Region nach Kriegsende Demokraten werden sollten

Die Bomben-Story

Hannoversche Allgemeine Zeitung
01.07.2015
Von den bedeutendsten Funden bis zur genauen Funktionsweise – Volontäre widmen sich dem Thema Bomben.
Letzte Änderung
31.08.2017
Titel
Die Bomben-Story
In
Hannoversche Allgemeine Zeitung
Am
01.07.2015
Inhalt
Von den bedeutendsten Funden bis zur genauen Funktionsweise – Volontäre widmen sich dem Thema Bomben.

Wie überlebt man im Bombenkrieg?

Saarbrücker Zeitung
20.09.2004
Dieter Gräbner, früherer Lokalchef der Saarbrücker Zeitung, recherchierte und schrieb lange und akribisch, Herausgekommen ist eine umfangreiche Serie über den Bombenkrieg in Saarbrücken ? ein ganz besonderer Blick auf diese schreckliche Zeit. (tja)
Letzte Änderung
02.09.2008
Titel
Wie überlebt man im Bombenkrieg?
In
Saarbrücker Zeitung
Am
20.09.2004
Inhalt
Dieter Gräbner, früherer Lokalchef der Saarbrücker Zeitung, recherchierte und schrieb lange und akribisch, Herausgekommen ist eine umfangreiche Serie über den Bombenkrieg in Saarbrücken ? ein ganz besonderer Blick auf diese schreckliche Zeit. (tja)

Fünf Zentner Gefahr in der Grube

Göttinger-Tageblatt
13.12.1995
Bericht des Göttinger Tageblattes über das Entschärfen von Bomben aus dem zweiten Weltkrieg. Hunderte Wohnungen müssen geräumt werden, bevor die Waffenexperten ihre Arbeit beginnen können, nicht immer zeigen sich die Bewohner einsichtig. Der Sprengmeister empfindet keine Angst - nur Respekt vor der Munition. Fernfahrer seinen mehr gefährdet, sagt er. Waffen, Sprengen, Krieg. (nil)\NLN\
Letzte Änderung
20.06.2008
Titel
Fünf Zentner Gefahr in der Grube
In
Göttinger-Tageblatt
Am
13.12.1995
Inhalt
Bericht des Göttinger Tageblattes über das Entschärfen von Bomben aus dem zweiten Weltkrieg. Hunderte Wohnungen müssen geräumt werden, bevor die Waffenexperten ihre Arbeit beginnen können, nicht immer zeigen sich die Bewohner einsichtig. Der Sprengmeister empfindet keine Angst - nur Respekt vor der Munition. Fernfahrer seinen mehr gefährdet, sagt er. Waffen, Sprengen, Krieg. (nil)\NLN\

Das Trauma dauert bis zum heutigen Tag

Themen und Materialien für Journalisten Bd. 5 / 3. Aufl. mit CD-ROM (Geschichte)
01.01.1970
Der Beitrag liefert Sachwissen zum Thema Bombenkrieg. Dabei wird nicht nur auf die Bombardierungen deutscher Städte geschaut, sondern auch die Verbrechen der Luftwaffe erwähnt. Michael Bechtel stellt das Konzept des ?moral bombing? zur Diskussion und nennt mehrere Beispiele militärisch sinnloser Bombardements auf deutsche Städte. In der Beurteilung der Aktionen kommen auch Militärs und Historiker aus den Ländern der Alliierten zu Wort. Aufrechnungen der Opfer darf es aber nicht geben, stellt Bechtel klar, der auch auf die Debatte in Deutschland zum Thema Bombenkrieg eingeht. Was deutsche Tageszeitungen aus dem Thema gemacht haben, zeigen drei angefügte Beispiele aus Braunschweig, Saarbrücken und Essen. (vd)
Letzte Änderung
04.01.2006
Titel
Das Trauma dauert bis zum heutigen Tag
In
Themen und Materialien für Journalisten Bd. 5 / 3. Aufl. mit CD-ROM (Geschichte)
Am
01.01.1970
Inhalt
Der Beitrag liefert Sachwissen zum Thema Bombenkrieg. Dabei wird nicht nur auf die Bombardierungen deutscher Städte geschaut, sondern auch die Verbrechen der Luftwaffe erwähnt. Michael Bechtel stellt das Konzept des ?moral bombing? zur Diskussion und nennt mehrere Beispiele militärisch sinnloser Bombardements auf deutsche Städte. In der Beurteilung der Aktionen kommen auch Militärs und Historiker aus den Ländern der Alliierten zu Wort. Aufrechnungen der Opfer darf es aber nicht geben, stellt Bechtel klar, der auch auf die Debatte in Deutschland zum Thema Bombenkrieg eingeht. Was deutsche Tageszeitungen aus dem Thema gemacht haben, zeigen drei angefügte Beispiele aus Braunschweig, Saarbrücken und Essen. (vd)