Internetwerkstatt

Im Internet finden sich zahlreiche Tools und Dienste, die für Lokalredakteure nützlich sein können. Unsere Experten stellen sie vor.

Internetwerkstatt

Modernes Mindmapping

In Zeiten, in denen sich der Journalismus neu erfinden muss, können Kreativitätstechniken wie Mindmaps eine große Hilfe sein. So funktioniert das Tool „Mindmeister“.

Internetwerkstatt

Interaktiv in Echtzeit

Live-Ticker waren gestern. Für den modernen Online-Journalismus stehen bessere Tools wie etwa Scribble Live zur Verfügung.

Internetwerkstatt

Information ist Ansichtssache

Mit dem Tool Infogram lassen sich spielend leicht Diagramme und Infografiken erstellen. Steffen Büffel erklärt, wie es geht.

Internetwerkstatt

Intelligente Bilder

Mit dem Social-Media-Dienst Thinglink lassen sich Online-Bilder mit Informationen anreichern – eine nützliche Erweiterung der Erweiterung der Funktion von Bildunterzeilen.

Internetwerkstatt

Die interessante Pinnwand

Alles Facebook, oder was? Mitnichten! Das soziale Netzwerk Pinterest macht den großen sozialen Netzwerken Konkurrenz. Verlage könnten damit neue Leser gewinnen.

Internetwerkstatt

Twittern nach Plan

Ordnung im Tweet-Chaos: Das Tool Tame erleichtert es Twitter-Usern, ihre Community und das gesamte Twitter-Universum nach relevanten Inhalten, Themen und Nutzern zu durchsuchen.

Internetwerkstatt

Schnell am Bilde

Mit dem Dienst Pixlr lassen sich Fotografien einfach und direkt im Browser bearbeiten. Ein kostenloses und hilfreiches Tool, nicht nur für Online-Journalisten.

Internetwerkstatt

Das Koordinierungstool

Facebooken, twittern, auf Google+ aktiv sein – da kann man schon einmal die Übersicht verlieren. Aber nicht mit Hootsuite! Mit dem Tool lassen sich Social-Media-Profile mühelos verwalten.

Internetwerkstatt

Wir verfolgen uns auf Twitter

Als Tool ist Twitter für viele Journalisten längst nicht mehr wegzudenken. Aber wie findet man Kollegen und wichtige Multiplikatoren, die einem bei der Arbeit nützlich sein können?

Vergessen, wo Sie den Artikel aus dem Netz abgespeichert haben? In welchem Ordner liegt das Foto? Das Tool Evernote hilft beim Ordnen.

Internetwerkstatt

Videos im Schnelldurchlauf

Mit dem Dienst Vine lassen sich einfach und unkompliziert kurze Videosequenzen erstellen. Aber funktioniert die App auch in der journalistischen Praxis?

Internetwerkstatt

Geschichten auf dem Zeitstrahl

Mit dem Tool Timeline JS lassen sich Nachrichten und Ereignisse multimedial auf einem Zeitstrahl abbilden und anschließend bequem navigieren.

Internetwerkstatt

Wie Facebook filtert

Die permanenten Änderungen der Facebook-Einstellungen wirken sich auf die Sichtbarkeit von Postings aus. Tipps, wie sich die Reichweite von Beiträgen optimieren lässt.

Internetwerkstatt

Umfrage per Facebook

Soziale Medien wie Facebook laden zur Interaktion ein. Tipps, wie Redaktionen das für den Austausch mit dem Leser nutzen können

Internetwerkstatt

Politikrecherche 2.0

Link- und Recherchetipps, die Redakteure zielsicher durch das Wahljahr 2013 führen.

Internetwerkstatt

Geschichten auf der Landkarte

Mithilfe von GPS-Daten können Redaktionen Fotoreportagen auf virtuelle Karten bringen – eine digitale Wegbeschreibung als Route zum Nacherleben.

Internetwerkstatt

Vereint im Web

Tipps, wie Redaktionen das Internet für ihre Vereinsberichterstattung nutzen können.

Internetwerkstatt

Offene Datenquellen anzapfen

Länder, Behörden und institutionen stellen ihre Daten vermehrt in digitaler Form zur Verfügung. Für Journalisten eine bedeutende, gut zu handhabende Informationsquelle.

Internetwerkstatt

Olympische Recherche

Auch bei den Olympischen Spielen in London werden soziale Netzwerke eine große Rolle als Übermittler von Nachrichten spielen. Hierauf können Redakteure sich rechtzeitig vorbereiten.

Internetwerkstatt

Spurenlos auf der Spurensuche

Bei Recherchen im Internet bleibt niemand unsichtbar. Wie man sich dennoch schützen kann, wenn man in den dunklen Ecken unterwegs ist.